Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Zwischen Regen und Sonnenschein: Leipzigs Freibäder beenden Saison mit gutem Ergebnis

Donnerstag, 11. September 2025

Leipzig. Leipzigs Sportbäder ziehen aus diesem Sommer eine positive Freibadbilanz. In die fünf Freibäder und das Kinderplanschbecken Robbe an der Schwimmhalle Nord kamen in dieser Saison 175.753 Badegäste. Das sind im Vergleich zum Vorjahr zwar rund 75.000 Besucher weniger. Im 15-Jahres-Rückblick liegt die Saison damit aber über dem Durchschnitt (165.000). „Aufs und Abs im Wetter und damit auch in den Besucherzahlen gehören für uns als Freibadbetreiber immer dazu. Es gab viel Unbeständigkeit, aber auch warme und stabile Phasen in diesem Jahr, in denen die Menschen in den Freibädern Abkühlung gesucht haben“, resümiert der Geschäftsführer der Leipziger Sportbäder, Martin Gräfe. Zugleich relativierte er: „Wir spüren deutlich, dass Menschen Freibäder nicht nur zum Baden aufsuchen. Wir haben viele Stammgäste aber auch Horte und Schulen, für die unsere Anlagen wertvolle Freizeitorte zum Ausspannen, Spielen und Erholen sind. Das führt dazu, dass wir auch bei mäßigem Wetter eigentlich immer Besucher haben.“

Die Fakten der Saison:

  • Eine Überraschung gab es im Beliebtheitsranking: Erstmals seit 19 Jahren rangiert hier das Sommerbad Kleinzschocher mit 48.014 Badegästen vor dem Schreberbad (47.194). Die Sommerbäder Südost (31.174), Schönefeld (27.715) und das Ökobad (15.025) folgen dahinter. Das Freibecken Robbe zog 8.631 Menschen an.
  • Bester Besuchertag war der 2. Juli mit insgesamt 11.057 Besuchern in allen Freibädern.
  • Den Tagesrekord an diesem 2. Juli mit 2.974 Badegästen verbuchte das Schreberbad für sich.
  • Rund 65 zusätzlich zum Stammpersonal eingestellte Saisonkräfte unterstützten den Freibadbetrieb.

Mit dem Ende der Freibadsaison sind die Schwimmhallen und Saunen ab 15. September wieder im regulären Betrieb. Alle Öffnungszeiten finden sich unter www.L.de/sportbaeder.

 

 

nach oben
nach oben