Nachrichten der Leipziger Sportbäder

Karriere
Leipziger Gruppe
Wasserwerke
Stadtwerke
Verkehrsbetriebe
Sportbäder
22.03.2023

Jetzt anmelden: Girls’Day bei der Leipziger Gruppe

Wir, die Leipziger Gruppe, laden Mädchen am 27. April von 9 bis 14 Uhr zum Girls’Day bei uns ein. Komm vorbei und informier dich über Ausbildungsberufe und Studiengänge bei den Leipziger Stadtwerken, Verkehrsbetrieben, Wasserwerken und Sportbädern, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast. Bitte beachte, dass einige Angebote erst für ein Alter von 13 Jahren sinnvoll sein können. Du findest uns im Bildungszentrum der Leipziger Gruppe in der Bornaischen Straße 120. Das erreichst du am bequemsten mit der Straßenbahnlinie 11 bis zur Haltestelle Raschwitzer Straße. Bei uns kannst du einen Blick hinter die Kulissen werfen, praktische Aufgaben ausprobieren, unsere Ausbilder mit Fragen löchern und Azubis kennenlernen. Sichere dir jetzt deinen Platz für den Girls’Day und melde dich bis zum 20. April an unter www.girls-day.de/Radar. Die Angebote der Stadtwerke, Wasserwerke und Sportbäder findest du unter der Kategorie „Umwelt, Energie, Wasser“ und die Angebote der Verkehrsbetriebe unter „Metall und Elektro“.   Du kannst dich nicht für ein Unternehmen entscheiden? Kein Problem! Denn egal, für welches Unternehmen du dich anmeldest, du lernst am Aktionstag alle vier an einem Standort kennen.   Wenn deine Eltern einverstanden sind, kannst du mitmachen. Frag deine Klassenlehrer und -lehrerinnen, ob du schulfrei bekommst. Die Schulfreistellung gibt es unter www.girls-day.de/maedchen. Der Termin passt nicht? Dann besuche uns am 9. Juni zum Tag der offenen Tür im Rahmen der 2. Leipziger Nacht der Ausbildung. Nähere Informationen findest du hier: www.leipzig.de/ausbildungsnacht. Wir freuen uns auf dich.

Sportbäder
21.03.2023

Zum Tag des Sports: Jetzt anmelden für Baustellenrundgang am Sportbad am Rabet

Öffentlicher Rundgang am 6. April zeigt Baufortschritt für neue Sportschwimmhalle

Leipzig. Rund 14 Monate nach Baubeginn werden auf der Baustelle des neuen Sportbads am Rabet erste Konturen der neuen Sportschwimmhalle erkennbar: Das Untergeschoss ist bereits fertiggestellt. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die ab Mitte April geplanten Anlieferungen der Betonfertigteile, die einen schnellen und effizienten Hochbau ermöglichen.   Im Rahmen von zwei öffentlichen Führungen zum Tag des Sports am Donnerstag, 6. April 2023, zeigen die Leipziger Sportbäder interessierten Bürgern den Fortschritt. Die Führungen finden um 16 Uhr und 16.45 Uhr statt. Sie sind kostenfrei und dauern etwa 30 Minuten. Die Teilnahme ist begrenzt und nur mit vorheriger Online-Anmeldung möglich unter www.L.de/meer-an-möglichkeiten. Was Teilnehmer dafür benötigen? Festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und Interesse am Bau der neuen Schwimmhalle. Hintergrund: Sportbad am Rabet An der Eisenbahnstraße entsteht derzeit das neue Sportbad am Rabet. In der neuen Sportschwimmhalle sollen künftig Leistungssportler, Freizeitschwimmer, Wassersportler und Familien ein neues Zuhause finden. Sie bietet Wasserflächen für verschiedene sportliche Aktivitäten, stellt zusätzliche Trainingsflächen für den Vereinssport bereit und bietet Raum für Begegnungen. Konkret entstehen ein 25-Meter-Schwimmbecken mit sechs Bahnen, ein Lehrschwimmbecken mit 1,35 Meter Maximaltiefe für Kurse, ein Kinderplanschbecken, ein Athletikraum für Schwimmvereine sowie ein Gemeinschaftsraum für Seminare, Workshops und Weiterbildungen.

Sportbäder
14.03.2023

Sportbäder bereiten Wiedereröffnung der Sauna im Sportbad an der Elster vor

Leipzig. Dank guter Werte in den zurückliegenden Energiespar-Monaten soll auch die Sauna im Sportbad an der Elster demnächst wieder den Betrieb aufnehmen. Die Anlage an der Antonienstraße wird derzeit nach der Abschaltphase wieder einsatzbereit gemacht. Unter anderem finden Arbeiten an der Heizungsanlage statt. Voraussichtlich Ende März können Besucher dann wieder wie gewohnt in finnischer Sauna, Biosauna und Dampfbad schwitzen. "Wir haben die kommunalen Einsparziele in unseren Anlagen erreicht und können es nun vertreten, den Nachfragen unserer Besucher wieder gerecht zu werden", sagt Sportbäder-Geschäftsführer Martin Gräfe. Sobald die technischen Arbeiten abgeschlossen sind, informiere man auf www.L.de/sportbaeder über das genaue Öffnungsdatum.

Wasserwerke
Verkehrsbetriebe
Stadtwerke
Sportbäder
Leipziger Gruppe
08.02.2023

Vorbereitung auf Krisen-Szenarien: Für die Leipziger Gruppe keine Kurz-Serie, sondern Tagesgeschäft

Leipzig ist durchzogen von komplexen Netzen, die unser tägliches Leben bestimmen: Stromnetze, Wasserleitungen, Glasfaserkabel, Schienen, Straßen.

Sportbäder
07.02.2023

Leipzigs Schwimmhallen erhöhen Temperaturen wieder

Leipzig. In Leipzigs Schwimmhallen kann es ab sofort wieder wärmere Temperaturen geben: In der gestrigen Dienstberatung des Oberbürgermeisters gab die Stadt grünes Licht für höhere Wasser- und Raumtemperaturen. Hintergrund: Im September 2022 wurden die Temperaturen im Zuge der städtischen Energieeinsparmaßnahmen im Schnitt um zwei Kelvin gesenkt. Aufgrund der guten Gas-Speichersituation sei dies nun nicht mehr nötig. "Mit den konzertierten Maßnahmen haben wir in den Schwimmhallen die Einsparziele von 15 Prozent deutlich erreicht. Dass wir nun wieder zum Vorniveau zurückkehren können, wird viele Nutzergruppen freuen", sagt der Geschäftsführer der Leipziger Sportbäder, Martin Gräfe. Schwimmerbecken zum Beispiel haben künftig wieder 28 Grad Celsius, andere Becken entsprechend ihrer Nutzung. Insbesondere für kleine Kinder und ältere Nutzergruppen waren die Bedingungen in den vergangenen Monaten mitunter schwierig, ein Teil der Schwimm- und Bewegungskurse wurde aus Fürsorgegründen vorsorglich abgesagt. "Wir schauen hier in den kommenden Tagen, wie wir wieder in einen geordneten Kursplan übergehen können. Nutzer informieren wir direkt dazu", sagt Gräfe. Zunächst werden die Wasser- und Raumtemperaturen in den Schwimmhallen nun wieder nach oben gefahren. Dies kann einige Tage dauern, sagt Gräfe. "Wir rechnen ab dem Wochenende wieder mit dem Vorniveau." Die Sauna im Sportbad an der Elster bleibt aus Gründen weiterer Energieeinsparungen vorerst weiter geschlossen. Alle Informationen zu den Öffnungszeiten der Leipziger Sportbäder finden sich auf www.L.de/sportbaeder.

Sportbäder
18.01.2023

Sportbäder bereiten Freibadsaison vor: Jetzt als Rettungsschwimmer, Kassierer und Badewart bewerben

Leipzig. Während andere den Schnee herbeisehnen, werkeln Leipzigs Sportbäder bereits an der diesjährigen Freibadsaison: Das Unternehmen sucht derzeit engagiertes Personal zur Verstärkung der Freibadteams. Rettungsschwimmer in Vollzeit oder Teilzeit, Kassenmitarbeiter und Badewarte in Teilzeit oder in geringfügiger Beschäftigung - Aufgaben gibt es in den vielfältigsten Bereichen. Wer in einem Freibad arbeitet, erlebt eine abwechslungsreiche Zeit mit viel Verantwortung für Badegäste und den reibungslosen Freibadbetrieb: "Wir suchen daher engagierte Bewerber, die im Zeitraum April bis September in den Freibädern mitarbeiten wollen. Bewerber sollten je nach Aufgabenlage einige Voraussetzungen mitbringen - zum Beispiel gern mit anderen Menschen zusammenarbeiten, handwerklich begabt sein oder einen "grünen Daumen" besitzen", erklärt der für die Personalplanung verantwortliche Leiter Bäderbetrieb, Martin Hagedorn. Für einen gelungenen Freibadbesuch Geeignete und gut ausgebildete Kandidaten zu finden, ist in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden, weiß Hagedorn. "Ein Job im Freibad bedeutet eben nicht, nur am Beckenrand zu stehen. Es geht um viel Verantwortung - für die Besucher, für die Anlage, für einen guten Ablauf. Die Arbeitstage sind mitunter lang und man ist auch an den Wochenenden im Einsatz. Das verlangt dem Mitarbeiter eine gehörige Portion Flexibilität ab", sagt er. Hinzu komme, dass insbesondere bei den Fachkräften entsprechende Qualifikationen benötigt werden. Dennoch wirbt er für die Tätigkeiten. Um dort zu arbeiten, wo andere ihre Freizeit verbringen, braucht es insbesondere Verantwortungsbewusstsein und den Blick auf das Wesentliche. "Unsere Mitarbeiter in den Freibädern tragen zu einem gelungenen Freibadaufenthalt für die Gäste wesentlich mit bei - sie sorgen für den Betrieb und die Aufsicht, erkennen und entschärfen Gefahrensituationen, sind auch Kummerkasten, Schlichter oder Gärtner und versorgen auch mal kleine Wehwehchen. Jeder leistet einen wichtigen Teil für eine gelungene Freibadsaison", sagt Hagedorn. Jobs mit Perspektive Die Stellen können übrigens Perspektiven haben. "Wir haben nicht nur angesichts des demografischen Wandelns großes Interesse an Stammpersonal. Zudem brauchen wir nicht nur gute Mitarbeiter in den Sommermonaten, sondern haben auch im Winter in den Schwimmhallen zusätzlichen personellen Bedarf", betont Hagedorn. Nicht selten wurde in den vergangenen Jahren aus einer Saisonarbeit eine Festanstellung. Die Sportbäder erleben Alle Details und Ansprechpartner zu den angebotenen Stellen finden sich im Internet unter www.L.de/jobs-sportbäder. Darüber hinaus stellen die Sportbäder ihre Stellen zur Leipziger Jobmesse am 28. Januar, von 10 bis 16 Uhr, im Congress Center der Leipziger Messe auch persönlich vor. Der Eintritt ist frei. Alle Informationen unter https://jobmesse-leipzig.de.

nach oben