Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Sportbad an der Elster

In Leipzigs größter Schwimmhalle steht Schwimmern ein Becken mit acht 50-Meter-Bahnen bei einer Wassertiefe von zwei Metern zur Verfügung. Ein Flachwasserbecken mit bis zu 1,35 Meter Wassertiefe bietet beste Voraussetzungen für Wasserkurse, Kinderschwimmen und Familien.

Blick auf das flache Becken mit einem weiteren Becken im Hintergrund

Ausstattung

Für alle

  • Cafeteria

  • Parkplatz, Fahrradstellplätze, ÖPNV-Anbindung

  • E-Ladesäulen auf dem Parkplatz

  • Abschließbare Spinde (2€)

  • Verkauf von Schwimmzubehör

  • Sanitäre Anlagen, Umkleiden

Baden & Aktivsein

  • Lehrschwimmbecken (0,80 bis 1,30 Meter Tiefe, 30°C Wassertemperatur)

  • Fitness-Kurse

Schwimmen

  • Schwimmerbecken mit acht 50-Meter-Bahnen (zwei Meter Tiefe, 27°C Wassertemperatur)

  • Frühbadestunden (wochentags ab 6.30 Uhr)

  • Startblöcke

  • Schwimmkurse für Erwachsene, Einzelunterricht

  • Veranstaltung: Stundenschwimmen (einmal pro Jahr im November)

Kind & Kegel

  • Wickeltisch

  • Bewachtes Baden

  • Kursangebot für Kinder, Einzelunterricht für Kinder

Entspannen

  • Sauna mit Saunagarten und Ruheraum

  • Aufenthaltsbereich im Foyer

Alle Infos im Überblick

Sonderöffnungszeiten

Öffnungszeiten

Montag: 12:00 - 19:00 Uhr ( nur vier Bahnen im Schwimmerbecken geöffnet )
Dienstag: 12:00 - 19:00 Uhr ( nur vier Bahnen im Schwimmerbecken geöffnet )
Mittwoch: 12:00 - 20:30 Uhr ( gesamtes Schwimmer- und Flachwasserbecken geöffnet )
Donnerstag: 12:00 - 19:00 Uhr ( nur vier Bahnen im Schwimmerbecken geöffnet )
Freitag: 07:00 - 12:00 Uhr ( gesamtes Schwimmer- und Flachwasserbecken geöffnet )
Samstag: 10:00 - 16:00 Uhr ( gesamtes Schwimmer- und Flachwasserbecken geöffnet )
Sonntag: 10:00 - 16:00 Uhr ( gesamtes Schwimmer- und Flachwasserbecken geöffnet )


Hinweis: Einlass ist bis 45 Minuten vor Ende der Öffnungszeit. 15 Minuten vor Ende muss das Wasser verlassen werden.

1 Std.

Vollzahler

5,00 €

Ermäßigt

4,40 €

Leipzig-Pass

2,70 €

Familienkarte

Gruppenkarte

2 Std.

Vollzahler

6,10 €

Ermäßigt

5,50 €

Leipzig-Pass

3,50 €

Familienkarte

19,00 €

Gruppenkarte

30,00 €

Preis in Abhängigkeit der Anzahl der Kinder*

*Preis Gruppenkarte in Abhängigkeit von Anzahl der Kinder gültig seit 06.09.2021. Der Preis pro Kind beträgt 2 Euro.

Informationen

Ermäßigungsberechtigt sind: Kinder, Schüler und Studenten, Schwerbehinderte mit einem GdB ab 50 und Inhaber des Leipzig-Passes. Ermäßigungen werden nur in Verbindung mit Lichtbild oder Personalausweis gewährt.

Allgemeines

Die Familienkarte gilt für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder bis 16 Jahren. Wechselgeld bitte sofort an der Kasse überprüfen. Bei Erwerb der Eintrittskarte wird die Haus- & Badeordnung anerkannt.

Tarif Frühbadestunde gilt für die morgendlichen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag. Die Spätbadestunde ist die letzte Stunde vor Ende der Öffnungszeit.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Haltestelle „Rödelstraße“ bzw. „Adler“: Tram 1, 2; Bus 60
Haltestelle „Adler“: Tram 3
Haltestelle „Rödelstraße“: Bus 74

Bitte nutze zur Planung deiner An- und Abreise unsere Verbindungsauskunft:

Mit dem PKW:

Neue PV-Anlage auf dem Dach des Sportbads an der Elster in Betrieb genommen

PV-Anlage auf dem Dach vom Sportbad an der Elster

Die Leipziger Stadtwerke und Leipziger Sportbäder treiben die Energiewende gemeinsam voran: Mit der neuen Photovoltaik-Anlage auf dem Gründach des Sportbads an der Elster werden nun jährlich rund 64.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom erzeugt.

An sonnigen Tagen kann so bis zu 80 Prozent des Strombedarfs aus eigener Erzeugung gedeckt werden. Damit leisten beide Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Klimaschutzziele der Stadt Leipzig. Ziel ist es, den erzeugten Strom vollständig im Sportbad zu nutzen und die CO₂-Emissionen aktiv zu senken. Die Kooperation zeigt, wie städtische Unternehmen im Schulterschluss Lösungen für eine nachhaltige Zukunft schaffen – praxisnah, wirtschaftlich und mit messbarem Effekt.

Konsequent nachhaltiger Badebetrieb

Bereits seit Jahren setzen die Leipziger Sportbäder Maßnahmen für mehr Energieeffizienz um. Dazu zählt der Austausch der veralteten Pumpen in der Grünauer Welle sowie in den Schwimmhallen Nord und Nordost. Außerdem begonnen: Die Umrüstung auf moderne LED-Beleuchtung. Mit den 153 PV-Modulen auf dem Dach geht es nun den nächsten Schritt in Richtung klimaneutraler Badebetrieb und Betriebskostensenkung.

Gemeinsam stark für Leipzigs Energiewende

Geplant und installiert wurde die Photovoltaik-Anlage von den Leipziger Stadtwerken. Die enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Sportbäder ermöglichte eine reibungslose Umsetzung – von der Planung über die technische Integration bis hin zur Inbetriebnahme. So zeigt das Projekt, wie innerhalb der Leipziger Gruppe Synergien genutzt und nachhaltige Lösungen konkret vor Ort realisiert werden können – für Leipzig, fürs Klima, für alle.

Impressionen

  • Blick auf die Schwimmerbahnen Blick auf die Schwimmerbahnen
  • Blick auf das Nichtschwimmerbecken Blick auf das Nichtschwimmerbecken
  • Blick in den Gastronomiebereich Blick in den Gastronomiebereich
  • Vater mit seinem kleinen Sohn beim Schwimmkurs Vater mit seinem kleinen Sohn beim Schwimmkurs
  • Blick auf die Schwimmerbahnen Blick auf die Schwimmerbahnen
  • Blick auf das flache Becken mit einem weiteren Becken im Hintergrund Blick auf das flache Becken mit einem weiteren Becken im Hintergrund
  • Fußbäder mit Sitzmöglichkeiten Fußbäder mit Sitzmöglichkeiten
  • Außenansicht der Schwimmhalle mit Haupteingang Außenansicht der Schwimmhalle mit Haupteingang
  • Gesamtansicht auf den Hallenbereich Gesamtansicht auf den Hallenbereich

Kontakt

Antonienstraße 8
04229 Leipzig
Telefon: 0341 42056280

Kontaktiere uns gerne über unser Kontaktformular:

nach oben
nach oben