Kurse für Kinder

Unser Kursangebot für Kinder gliedert sich nach Alter und Fähigkeiten der Kinder. Bei der Auswahl berät dich gern unser Kursteam telefonisch oder in einem Beratungsgespräch im Sportbad an der Elster.

  • Mehrere Kinder stehen am Beckenrand mit der Schwimmlehrerin und die Eltern stehen im Schwimmbecken Mehrere Kinder stehen am Beckenrand mit der Schwimmlehrerin und die Eltern stehen im Schwimmbecken
  • Mehrere Mütter stehen im Kreis im Becken mit Ihren Babys beim Schwimmunterricht Mehrere Mütter stehen im Kreis im Becken mit Ihren Babys beim Schwimmunterricht
  • Eltern mit Ihren Kindern beim Schwimmkurs. Eine Schwimmlehrerin gibt Schwimmhilfen aus. Eltern mit Ihren Kindern beim Schwimmkurs. Eine Schwimmlehrerin gibt Schwimmhilfen aus.
  • Mehrere Mütter mit Ihren Kleinkindern beim Schwimmunterricht. Im Vordergrund ist eine Mutter mit Kind in der Nahaufnahme Mehrere Mütter mit Ihren Kleinkindern beim Schwimmunterricht. Im Vordergrund ist eine Mutter mit Kind in der Nahaufnahme
  • Schwimmlehrerin mit Ihrer Gruppe. Die Kinder sind im Wasser und hören den Anweisungen der Lehrerin zu Schwimmlehrerin mit Ihrer Gruppe. Die Kinder sind im Wasser und hören den Anweisungen der Lehrerin zu
  • Ein Kind mit seiner Oma beim Schwimmkurs Ein Kind mit seiner Oma beim Schwimmkurs
  • Mehrere Mütter mit Ihren Babys beim Schwimmunterricht Mehrere Mütter mit Ihren Babys beim Schwimmunterricht
  • Kinder springen vom Beckenrand in die Arme Ihrer Eltern im Becken Kinder springen vom Beckenrand in die Arme Ihrer Eltern im Becken

Freie Plätze in Kursen für Kinder

Sichere dir freie Plätze für unsere Kursangebote.

Kurs

Tag und Zeit

Kursbeginn

Sportbad an der Elster

Intensivkurs Seepferdchen ab 6 Jahre 10.07. - 14.07.2023

Mo - Fr 12 - 14 Uhr

ausgebucht

Intensivkurs Seepferdchen ab 6 Jahre 17.07. - 21.07.2023

Mo - Fr 12 - 14 Uhr

ausgebucht

Nordost

Intensivkurs Jugendliche 12 - 17 Jahre 02.10. - 07.10.2023

Mo, Fr, 10-12 Uhr/ Mi, Do 8-10 Uhr

ausgebucht

Sportbad an der Elster

Intensivkurs Seepferdchen ab 6 Jahre 02.10. - 07.10.2023

Mo, Mi, Do, Fr 12-14 Uhr/ Sa 8:30-10:30 Uhr

Anmeldung NUR über den Online-Bädershop ab 21.08.2023 9 Uhr

Grünauer Welle

Intensivkurs Seepferdchen ab 6 Jahre 02.10. - 07.10.2023

Mo 10-12 Uhr/ Mi, Do, Fr, Sa 8-10 Uhr

Anmeldung NUR über den Online-Bädershop ab 21.08.2023 9 Uhr

Intensivkurs Seepferdchen ab 6 Jahre 09.10. - 13.10.2023

Mo 10-12 Uhr/ Die, Mi, Do, Fr 8-10 Uhr

Anmeldung NUR über den Online-Bädershop ab 21.08.2023 9 Uhr

Schwimmhalle Mitte

Intensivkurs Seepferdchen ab 6 Jahre 02.10. - 07.10.2023

Mo, Mi, Do, Fr, 9-11 Uhr/ Sa 7-9

Anmeldung NUR über den Online-Bädershop ab 21.08.2023 9 Uhr

Intensivkurs Seepferdchen ab 6 Jahre 02.10. - 07.10.2023

Mo, Mi, Do, Fr, 12-14 Uhr/ Sa 9:30-11:30 Uhr

Anmeldung NUR über den Online-Bädershop ab 21.08.2023 9 Uhr

Mitte

Kleinkinder

Mo 16:15/ 16:45 Uhr

Sep. 2024

Stella

Mo 15:00 Uhr

Mo 17:15 Uhr

Sep. 2024

Sep. 2024

Seepferdchen 12 Wochenkurs

Mo 13 Uhr

Mo 14 Uhr

Mo 18 Uhr

Mi 14 Uhr

Apr. 2024

Apr. 2024

Apr. 2025

Jan. 2024

Schwimmpass Bronze

Mi 15 Uhr

Apr. 2024

Sportbad

Stella

Mi 15:15 Uhr

Do 15:45 Uhr

Jan.2024

Jan. 2024

Stella mit Eltern

Do 15 Uhr

Apr. 2024

Seepferdchen 12 Wochenkurs

Mi 14:30 Uhr

Jan. 2024

Seepferdchen 12 Wochenkurs

Mi 16:15 Uhr

Sep. 2024

Seepferdchen 12 Wochenkurs

Do 18 Uhr

Apr. 2024

Seeräuber

Mi 17:30

Sep 2023 / Anmeldung möglich

Schwimmpass Bronze

Di 15 Uhr

Apr. 2024

Süd

Seepferdchen 12 Wochenkurs

Do 18 Uhr

Apr. 2024

Seepferdchen 12 Wochenkurs

Sa 10/ 11 Uhr

Apr. 2024

Seepferdchen 8 Wochenkurs ab 6 Jahre

Sa 9 Uhr

Jan. 2024

Seeräuber

Sa 8 Uhr

Apr. 2024

Schwimmpass Bronze

Sa 11/ 12 Uhr

Apr. 2024

Schwimmpass Silber

Sa 12 Uhr

Apr. 2024

Schwimmpass Gold

Do 19 Uhr

Sep. 2023

Grünau

Seepferdchen 2 x wöchentlich

Di und Do 16 Uhr

Di und Do 17 Uhr

Jan. 2024

Jan. 2024

Vom Landesamt für Schule, Familie und Bildung werden aktuell Gutscheine in Höhe von jeweils 120,00
EUR für die Teilnahme an einem Schwimmkurs ausgestellt. 
Wir als Leipziger Sportbäder haben ein breites Kursangebot, welches u.a. Kurse für das Erlernen und zur
Festigung der Schwimmfertigkeiten bei Kindern enthält. Die Nachfrage nach Kursen dieser Art übersteigt 
das Angebot deutlich. Dieser Umstand wurde durch die Pandemie-bedingten Schließungen der 
Schwimmhallen verstärkt. Folglich sind die Kurse der Leipziger Sportbäder teilweise bis zum 3. Quartal 2024 ausgebucht. 

Somit ist es nicht möglich, mit einem der jetzt ausgehändigten Gutscheine einen Schwimmlernkurs bei 
den Leipziger Sportbädern zu buchen.

Der SV Handwerk Leipzig e.V. bietet während den sächsischen Ferien entsprechende Kurse an.
Das Angebot finden Sie hier: Schwimmen - SV Handwerk Leipzig e.V. (sv-handwerk-leipzig.de).

Eine Übersicht über weitere Kursanbieter sind abrufbar unter: Schulsport im Freistaat Sachsen - Schulsport.

Anmeldung

Noch Fragen?
Deine Fragen zu unseren Kursen beantworten wir dir gern jeden Donnerstag von 11:30 bis 15 Uhr telefonisch unter 0341 969-2359 oder per E-Mail an kurse.sportbaeder@L.de.

Hinweis: In den Sommerferien 2023 findet keine Telefonsprechzeit statt.

Du bist dir nicht sicher, welcher Kurs der richtige für dein Kind ist? Schau dir dazu unsere detaillierte Kursübersicht an:

Vorkenntnisse: keine erforderlich
Inhalt:

  • Zunehmend selbstständiges Bewegen mit Hilfsmitteln im Wasser
  • Spielerisches Lösen von Bewegungsaufgaben
  • Spielerisches Lösen von Bewegungsaufgaben
  • Springen, Tauchen, Schweben

Die Kinder werden ohne Leistungsdruck an das Fortbewegen, Springen, Ein- und Untertauchen sowie an Spiele und Entspannungsübungen herangeführt.

Teilnahme inklusive einer Begleitperson.

Dauer: 12 Einheiten, 30 Minuten Kurs.

Kosten: 120 € Vollzahler / 100 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)

Der Seestern Stella (Wasserbewältigung/ Schwimmvorbereitung) mit Begleitperson wurde speziell für ängstliche Kinder ab 4 Jahren entwickelt und ist ohne vorherige Teilnahme am Kleinkindschwimmen möglich.

Spielerisch werden Atem-, Gleit-, Schwebe-, Sprung-, und Tauchübungen durchgeführt, um den Kindern die Angst vor dem nassen Element zu nehmen und Spaß am Schwimmen zu vermitteln. Die Eltern/ oder Begleitperson unterstützt ihre Kinder zunächst beim Erlernen der Techniken im Wasser und werden im Laufe der Kursdauer immer mehr aus dem Kurs herausgenommen, so dass die Kinder sich am Ende des Kurses trauen alleine am Kurs teilzunehmen.

Vorkenntnisse: strampeln am Beckenrand, auspusten ins Wasser

Ziel: Schwimmurkunde "Seestern Stella"

  • Atmen (ohne Wasser zu schlucken)
  • Gleiten
  • Schweben in Bauch- und Rückenlage
  • Springen mit/ ohne Auftriebsmittel
  • Tauchen ohne Auftriebsmittel

Als besonderer Anreiz wird mit erfolgreichem Bestehen die Schwimmurkunde und ein Abzeichen vergeben.

Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit

Kosten: 120 € Vollzahler / 100 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)

Der Seestern Stella (Wasserbewältigung und Schwimmvorbereitung) wurde speziell für Kinder ab 4 Jahren entwickelt und ist ohne vorherige Teilnahme am Kleinkindschwimmen möglich.

Ziele: Spielerisch werden Atem-, Gleit-, Schwebe-, Sprung-, und Tauchübungen durchgeführt, um den Kindern die Angst vor dem nassen Element zu nehmen und Spaß am Schwimmen zu vermitteln. Ziel ist, dass sich die Kinder sich am Ende des Kurses trauen alleine zu gleiten, zu schweben, zu springen, zu tauchen sowie mit Hilfsmitteln die ersten Brustschwimmbewegungen zu machen.

Vorkenntnisse: strampeln am Beckenrand, auspusten ins Wasser

Ziel: Schwimmurkunde "Seestern Stella"

  • Atmen (ohne Wasser zu schlucken)
  • Gleiten
  • Schweben in Bauch- und Rückenlage
  • Springen mit/ ohne Auftriebsmittel
  • Tauchen ohne Auftriebsmittel

Als besonderer Anreiz wird mit erfolgreichem Bestehen die Schwimmurkunde und ein Abzeichen vergeben.

Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit

Kosten: 120 € Vollzahler / 100 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)

Für den Schwimmunterricht mit Seepferdchen-Prüfung werden Kinder ab 5 Jahre aufgenommen. Sehr ängstlichen Kinder empfehlen wir vorher den Kurs "Seestern Stella"zu besuchen.

Voraussetzungen:
Hangeln am Beckenrand, Springen ins Wasser mithilfe einer Stange (Gesicht unter Wasser), ohne Angst über eine Schwimmsprosse legen und strampeln

Ziel: "Schwimmurkunde Seepferdchen":
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".

  • Sprung vom Beckenrand mit 25-Meter-Schwimmen in einer Schwimmart (während des Schwimmens erkennbar ins Wasser ausatmen),
  • Tauchen an der Stange
  • Theorie: 3 Baderegeln

Bei bestandener Seepferdchenprüfung werden eine Schwimmurkunde sowie ein Abzeichen vergeben.

Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit

Kosten: 120 € Vollzahler / 100 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)

Dieser Kurs ist gerichtet an Kinder ab 6 Jahre die keine Angst vor Wasser haben. Sehr ängstlichen Kinder empfehlen wir vorher den Kurs "Seestern Stella"zu besuchen.

Voraussetzungen:
Hangeln am Beckenrand, Springen ins Wasser mithilfe einer Stange (Gesicht unter Wasser), ohne Angst über eine Schwimmsprosse legen und strampeln

Ziel: "Schwimmurkunde Seepferdchen"
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".

  • Sprung vom Beckenrand mit 25-Meter-Schwimmen in einer Schwimmart (während des Schwimmens erkennbar ins Wasser ausatmen),
  • Tauchen an der Stange
  • Theorie: 3 Baderegeln

Bei bestandener Seepferdchenprüfung werden eine Schwimmurkunde sowie ein Abzeichen vergeben.

Dauer: 8 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit

Kosten: 115 €

Der Kurs umfasst eine Gruppe mit Einzelstundenbezahlung bis zum Erreichen des Seepferdchens.

Voraussetzung:
Grundtechnik des Brustschwimmens sowie Springen und Tauchen.

Ziel: "Schwimmurkunde Seepferdchen":
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".

  • Sprung vom Beckenrand mit 25-Meter-Schwimmen in einer Schwimmart (während des Schwimmens erkennbar ins Wasser ausatmen),
  • Tauchen an der Stange
  • Theorie: 3 Baderegeln

Bei bestandener Seepferdchenprüfung werden eine Schwimmurkunde sowie ein Abzeichen vergeben.

Kosten: 11,50 € Vollzahler/ 10 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass,  Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)

Dieser Kurs richtet sich an Kinder ab 6 Jahre, welche keine Angst vor dem Wasser haben. Sehr ängstlichen Kinder empfehlen wir vorher den Kurs "Seestern Stella"oder einen Seepferdchenkurs ab 5 Jahre (1 x pro Woche) zu besuchen.

Voraussetzungen:
Hangeln am Beckenrand, Springen ins Wasser mithilfe einer Stange (Gesicht unter Wasser), ohne Angst über eine Schwimmsprosse legen und strampeln

Termine (Änderungen vorbehalten)

Herbstferien:     1. Woche / Schwimmhalle Mitte und Sportbad an der Elster

Winterferien:     1. Woche Sportbad an der Elster (nicht jedes Kalenderjahr)

Sommerferien:  1. und 2. Woche Sportbad an der Elster

Die genauen Zeiten und Termine stehen rechtzeitig auf der Homepage oder können beim Kursteam erfragt werden. 

Ziel "Schwimmurkunde Seepferdchen":
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".

  • Sprung vom Beckenrand mit 25-Meter-Brustschwimmen in einer Schwimmart (während des Schwimmens erkennbar ins Wasser ausatmen),
  • Tauchen an der Stange
  • Theorie: 3 Baderegeln

Bei bestandener Seepferdchenprüfung werden eine Schwimmurkunde sowie ein Abzeichen vergeben.

Weitere Informationen zu dieser Kursart finden sich im Infoblatt.

Dauer
eine Woche / Montag-Freitag je 2 Stunden Wasserzeit /Herbst 2023 aufgrundes Feiertages Montag - Samstag

Kosten
145 €

Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 10 und 17, welche keine Angst vor dem Wasser haben.

Voraussetzungen:
Hangeln am Beckenrand, Springen ins Wasser mithilfe einer Stange (Gesicht unter Wasser), ohne Angst über eine Schwimmsprosse legen und strampeln

Termine (Änderungen vorbehalten)
Herbstferien: 1. Woche / Schwimmhalle Nordost

Die genauen Zeiten und Termine stehen rechtzeitig auf der Homepage oder können beim Kursteam erfragt werden. 

Ziel "Schwimmurkunde Seepferdchen":
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".

  • Sprung vom Beckenrand mit 25-Meter-Brustschwimmen in einer Schwimmart (während des Schwimmens erkennbar ins Wasser ausatmen),
  • Tauchen an der Stange
  • Theorie: 3 Baderegeln

Bei bestandener Seepferdchenprüfung werden eine Schwimmurkunde sowie ein Abzeichen vergeben.

Dauer
eine Woche / Montag – Freitag je zwei Stunden Wasserzeit

Kosten
145 €

Dieser Kurs eignet sich zur Festigung des „Seepferdchens“ und ist eine mögliche Zwischenstufe vor dem Schwimmpass Bronze. Die betrifft Kinder welche noch sehr ängstlich oder klein sind, sehr lange nicht geschwommen sind, oder die Brustschwimmbewegung noch verbessert werden muss.

Voraussetzung:
Schwimmurkunde Seepferdchen

Ziel: "Schwimmurkunde Seeräuber"

  • 100m technikgerechtes Brustschwimmen
  • 5m Streckentauchen

Nach bestandener Prüfung erhalten die Kinder die Schwimmurkunde und ein Abzeichen.

Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit

Kosten: 120 € Vollzahler / 100 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)

Dieser Kurs eignet sich zur Festigung des „Seepferdchens“ und dient dem Erlernen der Anforderungen zur nächsten Schwimmstufe, dem Schwimmpass in Bronze.

Voraussetzung:
Schwimmurkunde Seepferdchen

Ziel: "Deutscher Schwimmpass Bronze"
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand mit Ausgleiten und 15min Schwimmen
    In dieser Zeit mindestens 200m, davon 150m in Bauchlage und 50m in Rückenlage
  • Paketsprung vom Startblock
  • 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Ringes
  • Theorie: 5 Baderegeln

Nach bestandener Prüfung erhalten die Kinder den Schwimmpass und ein Abzeichen in Bronze.

Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit

Kosten: 120 € Vollzahler / 100 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)

Wer das Rückenschwimmen erlernen möchte, ist hier genau richtig. Ziel ist es neben dem Rückenschwimmen, auch das Strecken- und das Tieftauchen sowie Starts und Wenden zu erlernen.

Wer das Silberabzeichen erhalten möchte müsste einen 1m oder 3m Sprung absolvieren, der in unseren Schwimmhallen leider nicht möglich ist (dieser kann aber als Bestätigung aus einem Bad mit Sprungturm mitgebracht werden, ausgenommen Schwimmhalle Mainzer Straße).

Bei diesem Kurs werden Flossen benötigt. Diese sind zum Training mitzubringen.

Voraussetzung:
Deutscher Schwimmpass Bronze.

Ziel: "Deutscher Schwimmpass Silber"
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20min Schwimmen
    In dieser Zeit mindestens 400m, davon 300m in Bauchlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in Rückenlage
  • 10m Streckentauchen mit Abstoßen im Wasser vom Beckenrand
  • zweimal 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Ringes
  • Sprung aus 1m oder 3m Höhe (Gültigkeit des Sprunges 2 Monate)
  • Theorie: 5 Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung

Nach bestandener Prüfung erhalten die Kinder den Schwimmpass und ein Abzeichen in Silber.

Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit

Kosten: 120 € Vollzahler / 100 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)

In den Kursstunden werden die erforderlichen Bedingungen für den "Deutschen Schwimmpass Gold" erlernt. Im Besondern wird in diesem Kurs das Brust- und Rückenschwimmen vertieft und das Kraulschwimmen erlernt. Auch das Strecken- und Tieftauchen sowie Starts und Wenden werden erlernt.

Darüber hinaus werden Tauchen und Transportschwimmen geübt und neben den Badregeln auch Kenntnisse über Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen vermittelt.

Weiterhin muss auch hier ein 1m oder 3m Sprung absolviert werden, welcher als Bestätigung aus einem Bad mit Sprungturm mitgebracht werden kann (ausgenommen Schwimmhalle Mainzer Straße).

Bei diesem Kurs werden Flossen benötigt. Diese sind zum Training mitzubringen.

Voraussetzung:
Deutscher Schwimmpass Silber

Ziel: "Deutscher Schwimmpass Gold"
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".

  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30min Schwimmen
  • In dieser Zeit mindestens 800m, davon 650m in Bauchlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150m in Rückenlage
  • Startsprung und 25m Kraulschwimmen (mit regelmäßiger Atmung)
  • 50m Rückenschwimmen mit Grätschschwung, ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
  • 10m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoß vom Rand)
  • dreimal 2m Tieftauchen innerhalb 3 Minuten von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von 3 Ringes (maximal 3 Versuche)
  • Sprung aus 1m oder 3m Höhe (Gültigkeit des Sprunges 2 Monate)
  • 50m Transportschwimmen (Schieben oder Ziehen)
  • Startsprung und 50 Brustschwimmen in höchstens 1:15min
  • Theorie: 5 Baderegeln und Hilfe bei Bade-,Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)

Nach bestandener Prüfung erhalten die Kinder den Schwimmpass und ein Abzeichen in Gold.

Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit

Kosten: 120 € Vollzahler / 100 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)

Für alle, die Interesse am Einzelunterricht haben, egal ob Kinder oder Erwachsene. Das Ziel dieser Stunde entscheidet der Teilnehmer bei Anmeldung.

  • Erlernen oder Verbessern einer Schwimmart
  • Starts- Wendentraining/ Tief- oder Streckentauchen
  • Prüfungsvorbereitung oder Abnahme Schwimmabzeichen
    (außer Rettungsschwimmer)

Ort:

  • Schwimmhalle Süd samstags 13 Uhr
  • Sportbad an der Elster zu den Frühbadezeiten
  • Schwimmhalle Südost samstags oder sonntags 14 sowie 15 Uhr

Dauer: 45 Minuten

Kosten: 65 €

nach oben