Kurse für Kinder
Unser Kursangebot für Kinder gliedert sich nach Alter und Fähigkeiten der Kinder.
Bei der Auswahl berät Sie gern unser Kursteam telefonisch oder in einem Beratungsgespräch im Sportbad an der Elster.
Freie Plätze in Kursen für Kinder
Sichern Sie sich jetzt einen der letzten freien Plätze für folgende Kursangebote!
Übersicht nächste freie Plätze in Kursen der Leipziger Sportbäder
Kurs | Schwimmhalle | Tag und Zeit |
---|---|---|
Intensivkurse Sommerferien |
Aufgrund Nachholstunden sowie Umbuchungen durch die Pandemie, entfallen dieses Jahr die Intensivkurse im Sommer. |
abgesagt |
Baby | Mitte | Sep. 21 |
Bambini | Mitte | Sep. 21 |
Kleinkinder | Mitte | Sep. 21 |
Seestern Stella | Mitte, Sportbad Elster | Sep. 21 |
Seestern Stella mit Elternteil | Sportbad Elster | Jan. 22 |
Seepferdchen | Kurse bis 18 Uhr | Sep. 21 |
Seepferdchen |
Kurse ab 18 Uhr (Süd, Sportbad) Mitte |
Jan. 22 April 22 |
Seepferdchen Kombi |
Grünauer Welle |
Sep. 21 |
Seeräuber | Mitte und Süd | Sep. 21 |
Bronze |
Mitte, Sportbad Süd |
Sep. 21 Sep. 21 |
Silber |
Mitte Süd |
Sep. 21 Jan. 22 |
Gold | Mitte, Süd | Apr. 21 |
Trainingsgruppe (ab Gold) | Mitte | Apr. 21 |
Anmeldung
Von den aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie ist auch das Kursangebot der Leipziger Sportbäder betroffen. Auf Grundlage der gültigen Sächsische Corona-Schutz-Verordnung sind wir gezwungen alle Kurse zu unterbrechen.
Genaue Termine zum Nachholen der Stunden teilen wir Ihnen mit, sobald ein Start des Bäderbetriebs absehbar ist.
Die Planung der Ersatzangebote für die Sommerferien läuft derzeit noch.
Diese werden zeitnah versendet.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0341 969-2359.
Stornierungen richten Sie bitte an kurse.sportbaeder@L.de.
Wir bedauern die Umstände sehr und hoffen auf Ihr Verständnis.
Erreichbarkeit des Kursteams:
- Montag und Donnerstag, 9 – 10 Uhr
worten.
Sie sind sich nicht sicher, welcher Kurs der richtige für Ihr Kind ist? Schauen Sie sich unsere detaillierte Kursübersicht an:
Babyschwimmen 6 Monate bis 1,5 Jahre
Vorkenntnisse: keine erforderlich
Inhalt:
Ein „Spielplatz" im Wasser, der sich den Entwicklungsschritten des Babys anpasst,
spielerisch die Sinne, Motorik und Muskulatur fördert und Kontakte schafft.
-Babys richtig und sicher halten
-Vertrauen zum Wasser schaffen
-Veränderungen des Wassers spüren
-selbständig und mit Hilfsmitteln das Wasser erkunden
-Durch Wiederholung lernen
-Freude und Spaß sind treue Begleiter
Teilnahme inklusive eines Elternteils.
Ort: Schwimmhalle Mitte
Dauer: 12 Einheiten, 30 Minuten Wasserzeit inklusive eines Elternteils
Kosten: 100 € Vollzahler / 85 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)
Bambinischwimmen 1,5 bis 3 Jahre
Vorkenntnisse: keine erforderlich
Inhalt:
-Gewöhnung an das Wasser
-Schulung von Koordination und Gleichgewicht
-Spielerisches Bewegen im Wasser
-Fortbewegen mit versch. Hilfsmitteln
-Springen mit und ohne Hilfe
Teilnahme inklusive eines Elternteils.
Dauer: 12 Einheiten, je 30 Minuten Wasserzeit inklusive eines Elternteils
Kosten: 100 € Vollzahler / 85 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)
Kleinkindschwimmen 3 bis 4 Jahre
Vorkenntnisse: keine erforderlich
Inhalt:
-Zunehmend selbstständiges Bewegen mit Hilfsmitteln im Wasser
-Spielerisches Lösen von Bewegungsaufgaben
-Spielerisches Lösen von Bewegungsaufgaben
-Springen, Tauchen, Schweben
Die Kinder werden ohne Leistungsdruck an das Fortbewegen, Springen, Ein- und Untertauchen sowie an Spiele und Entspannungsübungen herangeführt.
Teilnahme inklusive eines Elternteils.
Dauer: 12 Einheiten, 30 Minuten Kurs.
Kosten: 100 € Vollzahler / 85 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)
Seestern Stella/ Schwimmvorb.mit Elternteil ab 4 Jahre
Der Seestern Stella (Wasserbewältigung/ Schwimmvorbereitung) mit Elternteil wurde speziell für ängstliche Kinder ab 4 Jahren entwickelt und ist ohne vorherige Teilnahme am Kleinkindschwimmen möglich.
Spielerisch werden Atem-, Gleit-, Schwebe-, Sprung-, und Tauchübungen durchgeführt, um den Kindern die Angst vor dem nassen Element zu nehmen und Spaß am Schwimmen zu vermitteln. Die Eltern unterstützen ihre Kinder zunächst beim Erlernen der Techniken im Wasser und werden im Laufe der Kursdauer immer mehr aus dem Kurs herausgenommen, so dass die Kinder sich am Ende des Kurses trauen alleine am Kurs teilzunehmen.
Vorkenntnisse: strampeln am Beckenrand, auspusten ins Wasser
Ziel: Schwimmurkunde "Seestern Stella"
°Atmen (ohne Wasser zu schlucken)
°Gleiten
°Schweben in Bauch- und Rückenlage
°Springen mit/ ohne Auftriebsmittel
°Tauchen ohne Auftriebsmittel
Als besonderer Anreiz wird mit erfolgreichem Bestehen die Schwimmurkunde und ein Abzeichen vergeben.
Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit
Kosten: 100 € Vollzahler / 85 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)
Seestern Stella/ Schwimmvorb. ab 4 Jahre
Der Seestern Stella (Wasserbewältigung und Schwimmvorbereitung) wurde speziell für Kinder ab 4 Jahren entwickelt und ist ohne vorherige Teilnahme am Kleinkindschwimmen möglich.
Ziele: Spielerisch werden Atem-, Gleit-, Schwebe-, Sprung-, und Tauchübungen durchgeführt, um den Kindern die Angst vor dem nassen Element zu nehmen und Spaß am Schwimmen zu vermitteln. Ziel ist, dass sich die Kinder sich am Ende des Kurses trauen alleine zu gleiten, zu schweben, zu springen, zu tauchen sowie mit Hilfsmitteln die ersten Brustschwimmbewegungen zu machen.
Vorkenntnisse: strampeln am Beckenrand, auspusten ins Wasser
Ziel: Schwimmurkunde "Seestern Stella"
°Atmen (ohne Wasser zu schlucken)
°Gleiten
°Schweben in Bauch- und Rückenlage
°Springen mit/ ohne Auftriebsmittel
°Tauchen ohne Auftriebsmittel
Als besonderer Anreiz wird mit erfolgreichem Bestehen die Schwimmurkunde und ein Abzeichen vergeben.
Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit
Kosten: 100 € Vollzahler / 85 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)
Seepferdchen – Schwimmkurs ab 5 Jahre
Für den Schwimmunterricht mit Seepferdchen-Prüfung werden Kinder ab 5 Jahre aufgenommen. Sehr ängstlichen Kinder empfehlen wir vorher den Kurs "Seestern Stella"zu besuchen.
Voraussetzungen:
Hangeln am Beckenrand, Springen ins Wasser mithilfe einer Stange (Gesicht unter Wasser), ohne Angst über eine Schwimmsprosse legen und strampeln
Ziel "Schwimmurkunde Seepferdchen":
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".
°Sprung vom Beckenrand mit 25-Meter-Schwimmen in einer Schwimmart (während des Schwimmens erkennbar ins Wasser ausatmen),
°Tauchen an der Stange
°Theorie: 3 Baderegeln
Bei bestandener Seepferdchenprüfung werden eine Schwimmurkunde, ein Malheft sowie ein Abzeichen vergeben.
Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit
Kosten: 100 € Vollzahler / 85 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)
Seepferdchen – Schnellkurs ab 6 Jahre
Dieser Kurs ist gerichtet an Kinder ab 6 Jahre die keine Angst vor Wasser haben. Sehr ängstlichen Kinder empfehlen wir vorher den Kurs "Seestern Stella"zu besuchen.
Voraussetzungen:
Hangeln am Beckenrand, Springen ins Wasser mithilfe einer Stange (Gesicht unter Wasser), ohne Angst über eine Schwimmsprosse legen und strampeln
Ziel "Schwimmurkunde Seepferdchen"
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".
°Sprung vom Beckenrand mit 25-Meter-Schwimmen in einer Schwimmart (während des Schwimmens erkennbar ins Wasser ausatmen),
°Tauchen an der Stange
°Theorie: 3 Baderegeln
Bei bestandener Seepferdchenprüfung werden eine Schwimmurkunde, ein Malheft sowie ein Abzeichen vergeben.
Dauer: 8 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit
Kosten: 95 €
Übungsgruppe zum Seepferdchen
Der Kurs umfasst eine Gruppe mit Einzelstundenbezahlung (max. 12 Einzeleinheiten) bis zum Erreichen der Seepferdchenprüfung.
Voraussetzung:
Grundtechnik des Brustschwimmens sowie Springen und Tauchen.
Ziel "Schwimmurkunde Seepferdchen":
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".
°Sprung vom Beckenrand mit 25-Meter-Schwimmen in einer Schwimmart (während des Schwimmens erkennbar ins Wasser ausatmen),
°Tauchen an der Stange
°Theorie: 3 Baderegeln
Bei bestandener Seepferdchenprüfung werden eine Schwimmurkunde, ein Malheft sowie ein Abzeichen vergeben.
Kosten: 9,50 € Vollzahler/ 8,50 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)
Ferien-Intensivkurs Seepferdchen ab 6 Jahre
Dieser Kurs richtet sich an Kinder ab 6 Jahre, welche keine Angst vor dem Wasser haben. Sehr ängstlichen Kinder empfehlen wir vorher den Kurs "Seestern Stella"oder einen Seepferdchenkurs ab 5 Jahre (1xpro Woche) zu besuchen.
Voraussetzungen:
Hangeln am Beckenrand, Springen ins Wasser mithilfe einer Stange (Gesicht unter Wasser), ohne Angst über eine Schwimmsprosse legen und strampeln
Termine (Änderungen vorbehalten)
Herbstferien: 1. Woche/ Schwimmhalle Mitte und Sportbad an der Elster
Winterferien: 1. Woche Schwimmhalle Mitte
Sommerferien: 1. und 2. Woche Sportbad an der Elster
Die genauen Zeiten und Termine stehen rechtzeitig auf der Homepage oder können beim Kursteam erfragt werden.
Ziel "Schwimmurkunde Seepferdchen":
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".
°Sprung vom Beckenrand mit 25-Meter-Brustschwimmen in einer Schwimmart (während des Schwimmens erkennbar ins Wasser ausatmen),
°Tauchen an der Stange
°Theorie: 3 Baderegeln
Bei bestandener Seepferdchenprüfung werden eine Schwimmurkunde, ein Malheft sowie ein Abzeichen vergeben.
Dauer: eine Woche / Montag-Freitag je 2 Stunden Wasserzeit
Kosten: 120 €
Seeräuber
Dieser Kurs eignet sich zur Festigung des „Seepferdchens“ und ist eine mögliche Zwischstufe vor dem Schwimmpass Bronze. Die betrifft Kinder welche noch sehr ängstlich oder klein sind, sehr lange nicht geschwommen sind, oder die Brustschwimmbewegung noch verbessert werden muss.
Voraussetzung Schwimmurkunde Seepferdchen
Ziel: "Schwimmurkunde Seeräuber"
°100m technikgerechtes Brustschwimmen
°5m Streckentauchen
Nach bestandener Prüfung erhalten die Kinder die Schwimmurkunde und ein Abzeichen.
Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit
Kosten: 100 € Vollzahler / 85 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)
Deutscher Schwimmpass Bronze
Dieser Kurs eignet sich zur Festigung des „Seepferdchens“ und dient dem Erlernen der Anforderungen zur nächsten Schwimmstufe, dem Schwimmpass in Bronze.
Voraussetzung für diesen Kurs ist die Schwimmurkunde Seepferdchen.
Ziel: "Schwimmpass Bronze"
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".
°Sprung kopfwärts vom Beckenrand mit Ausgleiten und 15min Schwimmen
In dieser Zeit mindestens 200m, davon 150m in Bauchlage und 50m in Rückenlage
°Paketsprung vom Startblock
°2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Ringes
°Theorie: 5 Baderegeln
Nach bestandener Prüfung erhalten die Kinder den Schwimmpass und ein Abzeichen in Bronze.
Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit
Kosten: 100 € Vollzahler / 85 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)
Deutscher Schwimmpass Silber
Wer das Rückenschwimmen erlernen möchte, ist hier genau richtig. Ziel ist es neben dem Rückenschwimmen, auch das Strecken- und das Tieftauchen sowie Starts und Wenden zu erlernen.
Wer das Silberabzeichen erhalten möchte müsste einen 1m oder 3m Sprung absolvieren, der in unseren Schwimmhallen leider nicht möglich ist (dieser kann aber als Bestätigung aus einem Bad mit Sprungturm mitgebracht werden).
Bei diesem Kurs werden Flossen benötigt. Diese sind zum Training mitzubringen.
Voraussetzung für diesen Kurs ist der Schwimmpass Bronze.
Ziel: "Schwimmpass Silber"
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".
°Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20min Schwimmen
In dieser Zeit mindestens 400m, davon 300m in Bauchlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in Rückenlage
°10m Streckentauchen mit Abstoßen im Wasser vom Beckenrand
°zweimal 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Ringes
°Sprung aus 1m oder 3m Höhe (Gültigkeit des Sprunges 2 Monate)
°Theorie: 5 Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung
Nach bestandener Prüfung erhalten die Kinder den Schwimmpass und ein Abzeichen in Silber.
Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit
Kosten: 100 € Vollzahler / 85 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)
Deutscher Schwimmpass Gold
In den Kursstunden werden die erforderlichen Bedingungen für den Jugendschwimmpass in Gold erlernt. Im Besondern wird in diesem Kurs das Brust- und Rückenschwimmen vertieft und das Kraulschwimmen erlernt. Auch das Strecken- und Tieftauchen sowie Starts und Wenden werden erlernt.
Darüber hinaus werden Tauchen und Transportschwimmen geübt und neben den Badregeln auch Kenntnisse über Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen vermittelt.
Weiterhin muss auch hier ein 1m oder 3m Sprung absolviert werden, welcher als Bestätigung aus einem Bad mit Sprungturm mitgebracht werden kann.
Bei diesem Kurs werden Flossen benötigt. Diese sind zum Training mitzubringen.
Voraussetzung für diesen Kurs ist der Schwimmpass Silber
Ziel: "Schwimmpass Gold"
Diese Anforderungen entsprechen der neuen "Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen".
°Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30min Schwimmen
In dieser Zeit mindestens 800m, davon 650m in Bauchlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150m in Rückenlage
°Startsprung und 25m Kraulschwimmen (mit regelmäßiger Atmung)
°50m Rückenschwimmen mit Grätschschwung, ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
°10m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoß vom Rand)
°dreimal 2m Tieftauchen innerhalb 3 Minuten von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von 3 Ringes (maximal 3 Versuche)
°Sprung aus 1m oder 3m Höhe (Gültigkeit des Sprunges 2 Monate)
°50m Transportschwimmen (Schieben oder Ziehen)
°Startsprung und 50 Brustschwimmen in höchstens 1:15min
°Theorie: 5 Baderegeln und Hilfe bei Bade-,Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)
Nach bestandener Prüfung erhalten die Kinder den Schwimmpass und ein Abzeichen in Gold.
Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit
Kosten: 100 € Vollzahler / 85 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern
(Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)
Trainingsgruppe Kinder ab Gold
Um an diesem Kurs teilnehmen zu können sollten die Voraussetzungen vom Abzeichen Gold beherrscht werden. Die Grundtechnik in den Schwimmarten Rücken, Brust und Kraul sowie Streckentauchen/ Rettungsschwimmen.
Ziel des Kurses ist es, die Leistung zu steigern und die Ausübung der Schwimmarten zu verbessern. Start- und Wendetraining ist ebenfalls inbegriffen. Der Kurs findet unter anderem mit Flossen statt. Diese sind zum Training mitzubringen.
Dauer: 12 Einheiten, 45 Minuten Wasserzeit
Kosten: 100 € Vollzahler / 85 € mit Ermäßigungsberechtigung der Eltern (Leipzig-Pass, Ehrenamtspass, Student, Schwerbehinderung mit einem GdB ab 50)
Personal Training
Für alle, die Interesse am Einzelunterricht haben, egal ob Kinder oder Erwachsene. Das Ziel dieser Stunde entscheidet der Teilnehmer bei Anmeldung.
> Erlernen oder verbessern einer Schwimmart
> Starts- Wendentraining/ Tief- oder Streckentauchen
> Prüfungsvorbereitung oder Abnahme Schwimmabzeichen
(außer Rettungsschwimmer)
Ort: -Schwimmhalle Süd samstags 13 Uhr
-Sportbad an der Elster zu den Frühbadezeiten
Dauer: 45 Minuten
Kosten: 55 €