Abtauchen, wann und wo Sie wollen!
Nutzen Sie unseren Schwimmhallenfinder und erfahren Sie schnell und bequem, welche Schwimmhalle in Ihrer Nähe geöffnet hat.
Ausstattung:
Schon gewusst?
Der Beckenkreislauf der Schwimmhalle Nordost wird seit Oktober 2018 durch Hocheffizienzpumpen gestaltet, die anstatt der bis dahin genutzten nicht regelbaren Umwälzpumpen zum Einsatz kommen. Der Austausch wurde im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert. Damit konnte der Energieverbrauch für den Pumpenbetrieb um circa die Hälfte gesenkt werden.
Montag 29.08.2022 | 15:00 - 19:00 Uhr |
Dienstag 30.08.2022 | 07:00 - 09:00 Uhr |
Mittwoch 31.08.2022 | 07:00 - 08:00 Uhr |
Donnerstag 01.09.2022 | 18:00 - 21:00 Uhr |
Freitag 02.09.2022 | 12:00 - 15:00 Uhr |
Samstag 03.09.2022 | 10:00 - 19:00 Uhr |
Sonntag 04.09.2022 | 10:00 - 19:00 Uhr |
Montag: | 10:00 - 19:00 Uhr |
Dienstag: | 10:00 - 19:00 Uhr |
Mittwoch: | 10:00 - 19:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 - 19:00 Uhr |
Freitag: | geschlossen |
Samstag: | 10:00 - 19:00 Uhr |
Sonntag: | 10:00 - 19:00 Uhr |
Vollzahler
4,00 € / 3,60 €*
Ermäßigt
3,00 € / 2,70 €*
Leipzig-Pass
2,20 € / 1,98 €*
Früh- bzw. Spätbadestunde
3,00 € / 2,70 €*
Familienkarte
12,00 €
Vollzahler |
4,00 € / 3,60 €* |
Ermäßigt |
3,00 € / 2,70 €* |
Leipzig-Pass |
2,20 € / 1,98 €* |
Früh- bzw. Spätbadestunde |
3,00 € / 2,70 €* |
Familienkarte |
12,00 € |
*Rabattpreis durch Leipziger Sportbäder-Karte. Weitere Informationen finden Sie hier.
Informationen
Ermäßigungsberechtigt sind: Kinder, Schüler und Studenten, Schwerbehinderte mit einem GdB ab 50 und Inhaber des Leipzig-Passes. Ermäßigungen werden nur in Verbindung mit Lichtbild oder Personalausweis gewährt.
Allgemeines
Die Familienkarte gilt für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder bis 16 Jahren. Wechselgeld bitte sofort an der Kasse überprüfen. Bei Erwerb der Eintrittskarte wird die Haus- & Badeordnung anerkannt.
Wussten Sie schon, dass jeder Badegast ganz einfach seinen Anteil zur Wasserqualität beitragen kann? Beim Duschen vor dem Schwimmen werden ca. drei Millionen Keime von der Haut gespült. Diese können dann nicht ins Beckenwasser gelangen und reduzieren den Anstieg von Chlornebenprodukten. Die Chlornebenprodukte sind verantwortlich für den typischen Schwimmbadgeruch.
Ein Tipp noch vor dem ins Wasser steigen:
Duschen Sie sich nach der Körperreinigung kurz kalt ab. Das ist nicht nur gesund, sondern verändert positiv das Temperaturempfinden beim anschließenden Sprung ins Wasser. Das Beckenwasser fühlt sich dann deutlich wärmer an.