Unser Leipziger Engagement
Von Spitzensport bis Kindergartenfest: Die Leipziger Gruppe ist ein verlässlicher Partner für Sport, Kultur, Soziales und Bildung.
Marathon erleben. Mit unserer Unterstützung. Leipzig wäre nicht Leipzig ohne seinen Sport. Deshalb unterstützen wir bereits seit über 20 Jahren den LEIPZIG MARATHON und bringen geballte Energie auf die Strecke.
Die Energie der Leipziger Stadtwerke bewegt auf ganzer Strecke, 365 Tage im Jahr, aber an einem Tag ganz besonders. Jedes Jahr im April findet der LEIPZIG MARATHON statt – das größte Laufevent der Region. Der traditionsreiche Lauf gehört zu den ältesten ununterbrochen ausgetragenen Marathonveranstaltungen Deutschlands.
Weil uns Leipzigs Laufnachwuchs besonders am Herzen liegt, richten wir seit vielen Jahren die Nachwuchsläufe aus. Zusammen mit dem Stadtsportbund Leipzig und dem Landesamt für Schule und Bildung mobilisieren wir die Marathonis von morgen und übermorgen für den Stadtwerke-Schülermarathon und den Stadtwerke-Kinderlauf. Zuletzt starteten über 2.000 Kinder und Jugendliche.
Stadtwerke-Schüler-Mannschafts-Marathon |
Stadtwerke-Kinderlauf |
---|---|
Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 12. Klasse bilden Teams mit mindestens zehn Läuferinnen und Läufern. Die Schulen können mit mehreren Teams an den Start gehen. |
Kinder zwischen drei und zehn Jahren können am Lauf teilnehmen. |
Es laufen mindestens zehn Schülerinnen und Schüler jeweils vier Kilometer |
Dieser Einzelwettbewerb hat eine Strecke von ca. 600 Metern. |
Teamwertung |
Keine Wertung |
Die Anmeldung erfolgt über die Schule. |
Die Anmeldung erfolgt individuell. |
Die besten Teams können sich über tolle Sachpreise freuen. Alle, die teilgenommen haben, erhalten eine Medaille. Jede Schule bekommt zudem einen Sportgeräte-Gutschein. |
Alle Teilnehmer erhalten eine Medaille und eine Urkunde. |
Der LEIPZIG MARATHON 2019 war ein voller Erfolg. Wir werfen einen Blick zurück auf die Highlights dieser Veranstaltung, die wieder einmal gezeigt hat, dass Laufsport und Teamgeist in Leipzig großgeschrieben werden.
Bei den Leipzigern wird Teamgeist großgeschrieben, wie das Läuferteam der Leipziger Gruppe mit insgesamt 350 Teilnehmenden beweist. Das bunte Team setzt sich aus Mitarbeitenden der Stadtwerke, Verkehrsbetriebe, Wasserwerke und ihren Beteiligungsunternehmen zusammen, die gemeinsam mit Freunden und Angehörigen in acht verschiedenen Wettbewerben an den Start gingen. Kerstin Graupner, Mitarbeiterin der Leipziger Stadtwerke, betont, dass die große Anzahl der teilnehmenden Mitarbeitenden das gemeinsame Engagement für die Stadt widerspiegelt.
Auch die Organisation und Durchführung des Marathons war echte Teamarbeit. Veranstalter, Organisatoren und Sponsoren arbeiteten eng zusammen, um dieses Event möglich zu machen. Tausende Läuferinnen und Läufer und noch mehr Zuschauende sorgten für gute Stimmung. Nicht zu vergessen sind die vielen Freiwilligen, zu denen auch 20 Auszubildende der Leipziger Stadtwerke-Gruppe gehörten. Insgesamt 600 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz, um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen. Sie wurden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter im Meldebereich, bei den Garderoben, beim Streckenaufbau, bei der Streckensicherung und bei der Verpflegung.
Leipzig liebens- und lebenswerter zu machen, ist nicht nur tägliche Motivation für die Mitarbeitenden der Leipziger Gruppe. Auch die Mitglieder von „Gemeinsam für Leipzig e.V.“ setzen sich für dieses Ziel ein und fördern mit ihrer Vereinsarbeit den Mittelstand in der Region Leipzig.
Das gemeinsame Interesse an Leipzig verbindet – darum starteten zum 43. LEIPZIG MARATHON etwa 30 Vereinsmitglieder zusammen mit den rund 350 Mitarbeitenden der Leipziger Gruppe im Leipziger Läuferteam.
Die Leipziger Stadtwerke sind aktives Mitglied von „Gemeinsam für Leipzig e.V.“ und schätzen die gute langjährige Zusammenarbeit.