Die neue Trinkwasserverordnung schickt Blei in die Wüste
Trinkwasser darf ab 2026 nicht mehr durch Blei-Leitungen fließen. Die Leipziger Wasserwerke treiben den Austausch betroffener Leitungen voran.
Trinkwasser darf ab 2026 nicht mehr durch Blei-Leitungen fließen. Die Leipziger Wasserwerke treiben den Austausch betroffener Leitungen voran.
Ein wenig unscheinbar liegt das ältere der beiden Wasserwerke in Naunhof inmitten eines Waldstückes. Von hier und vom Schwesterwerk Naunhof 2 aus werden Leipzig und das Umland seit 130 Jahren mit frischem Trinkwasser versorgt.
Mehr als 700.000 Menschen in Leipzig und der Region nutzen täglich einen tollen Service: Wer den Wasserhahn aufdreht, bekommt daraus frisches, kühles Wasser – jederzeit, perfekt zum Trinken.
Ein Glas unter den Wasserhahn halten, aufdrehen, und schon ist man mit bestem Leipziger Trinkwasser versorgt – die Natur aus der Leitung. Doch woher kommt eigentlich das Wasser? Wir geben Ihnen einen Einblick.