37 Tonnen wiegt das Paket, das die Leipziger Stadtwerke vor kurzem aus Schweden erhielten. Nein, es handelte sich nicht um ein überdimensionales Weihnachtsgeschenk, sondern um eine fristgerechte Lieferung des Partners Siemens Energy.
Ein Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende ist genommen: Auf der Baustelle des neuen Heizkraftwerks (HKW) Leipzig Süd wurde am Dienstag Richtfest gefeiert.
Das HKW Leipzig Süd nimmt immer deutlichere Konturen an. Kraftwerksgebäude, Versorgungsgebäude, Pumpenhalle und Wärmehalle sind in den vergangenen Wochen in die Höhe geschossen.
Auf der Baustelle des HKW Leipzig Süd geht es voran. Nicht nur das Gebäude für die Kraftwerks-Turbinen wächst rasant, sondern auch der benachbarte Wärmespeicher.
Auf der Baustelle des HKW Leipzig Süd – dem zentralen Projekt für Leipzigs Zukunftskonzept Fernwärme – geht es im wahrsten Sinne des Wortes aufwärts: Nach Abschluss der Fundament-Arbeiten wachsen nun mithilfe von Spezialkränen das Kraftwerksgebäude und der Wärmespeicher in die Höhe.
Im Rahmen der Bau-Dokumentation für das neue HKW sind erneut interessante Aufnahmen entstanden, die die Leipziger Stadtwerke über diesen Weg sehr gern teilen.