
Anna sorgt dafür, dass das Wasser läuft
Die Leipziger Wasserwerke sind ein zuverlässiger Arbeitgeber. Anna liebt ihren abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job.
Autor
- Redaktion
Schlagworte
Die Leipziger Wasserwerke sind ein zuverlässiger Arbeitgeber. Anna liebt ihren abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job.
Wasserschutz und Landwirtschaft: Darum dreht sich Caroline Golatowskis Arbeitsalltag auf dem Wassergut Canitz. Die Öko-Feldtage bringen neue Einblicke.
Das hohe Interesse an der Fußball-Europameisterschaft kann man auch am Wasserverbrauch erkennen. Denn die Nutzung vor, während und nach den Spielen lässt sich minutengenau nachverfolgen.
Trinkwasser darf ab 2026 nicht mehr durch Blei-Leitungen fließen. Die Leipziger Wasserwerke treiben den Austausch betroffener Leitungen voran.
Ein wenig unscheinbar liegt das ältere der beiden Wasserwerke in Naunhof inmitten eines Waldstückes. Von hier und vom Schwesterwerk Naunhof 2 aus werden Leipzig und das Umland seit 130 Jahren mit frischem Trinkwasser versorgt.
Seit April fließt das Wasser in unseren 17 Trinkbrunnen wieder auf Knopfdruck und eine Erfrischung bei einer Tour durch Leipzig und seiner Umgebung ist garantiert.
Mehr als 700.000 Menschen in Leipzig und der Region nutzen täglich einen tollen Service: Wer den Wasserhahn aufdreht, bekommt daraus frisches, kühles Wasser – jederzeit, perfekt zum Trinken.
Die Bio-Branche boomt. Der Bio-Anteil am Lebensmittelmarkt erhöhte sich 2021 auf 6,8 Prozent.
Wer kann sich das vorstellen: ein Leben ohne fließendes Wasser, ohne elektrischen Strom, ohne Bus und Bahn?
Hochmotiviert, hochkonzentriert, hochfokussiert – so präsentierten sich Kai Rasenberger aus Leipzig und Fabian Grün aus dem Eifel-Ort Bitburg (Rheinland-Pfalz) Ende Februar beim Kräftemessen an der Werkbank.