In der RBL-Fankurve wird gebrüllt, gezürnt, geweint, gejubelt. Fußball ist hier ein Fest. Warum man gern Gast auf diesem Fest ist und wie man davon profitieren kann, lesen Sie hier.
Der Ausbau des Stromnetzes ist ein entscheidender Hebel für die Wärmewende in Leipzig. Die Stadt wächst und mit ihr die Herausforderungen für die Infrastruktur.
Schulen, Kitas, Sportbäder – sie alle bekommen was aufs Dach. Leipzig steigert das Ausbautempo für Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern. Möglich macht das eine Tochter der Leipziger Stadtwerke.
Die Leipziger Stadtwerke haben mit ihren Partnern ENERCON und eab New Energy ihren ersten selbst projektierten Windpark ans Netz gebracht. Die Anlage im mittelsächsischen Königshain-Wiederau liefert grünen Strom für gut 9.000 Haushalte.
Der Bau des zweiten Windrads der Leipziger Stadtwerke in Königshain Wiederau schreitet voran. Die neue Anlage geht im ersten Quartals des Jahres 2025 ans Netz.
Für Rasenball-Fans gibt es jetzt das perfekte Strom-Produkt: Mit dem RBL-FanStrom der Leipziger Stadtwerke beziehen sie Ökostrom und profitieren von den sportlichen Leistungen der Fußballer.
Grüner Strom für mehr als 4.600 Haushalte: Die Leipziger Stadtwerke haben gemeinsam mit dem Windkraftanlagenbauer ENERCON und dem Windparkspezialisten eab New Energy eine hochmoderne Anlage in Königshain-Wiederau (Mittelsachsen) fertiggestellt. Jetzt ist sie am Netz.