Stell‘ dir vor, es ist Verkehrswende – aber keiner fährt den Bus
Stell‘ dir vor, es ist Verkehrswende – aber keiner fährt den Bus
Autor
- Redaktion
Schlagworte
Stell‘ dir vor, es ist Verkehrswende – aber keiner fährt den Bus
Strikte Routen und feste Zeiten bei der Stadtrundfahrt? Nicht für Reporter Jochen Reitstätter auf Tour. Er probiert lieber die individuellen Stadtrundfahrten der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) aus, ohne starres Korsett und ohne Zeitplan.
Ein Jahr bis zum Anpfiff: Deutschland wird 2024 die Fußball-Europameisterschaft der Männer austragen.
Bei bestem Wetter standen die Besucher des diesjährigen Stadtfestes Schlange, um im Design-Modell der neuen Leipziger Straßenbahn – der XXL Plus – einmal „Probe zu sitzen“.
Das bereits 200. modernisierte Fahrzeug für den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland verließ am 15. März 2023 die LVB Spezialwerkstatt der IFTEC in Leipzig.
Wie moderne Bahnstromunterwerke Energie sparen
Theater mal anders! Das Langzeittheaterprojekt Adolf Südknecht – die Seifenoper-Improschau, die üblicherweise im Horns Erben beheimatet ist – führt im September ihre Geschichte über eine Kneipiersfamilie im Wandel der Zeit fort und ist dafür in einer historischen Straßenbahn unterwegs.
Chemnitz macht es vor, Leipzig macht es ein bisschen nach: Ab 1. August dürfen Radfahrer von Montag bis Samstag ab 19.30 Uhr in alle Straßenbahnen und Busse der Leipziger Verkehrsbetriebe einsteigen – ohne Extrakosten fürs Rad.
Punktgenaues Bremsen, vorsichtige Vorbeifahrten und sichere Fahrweise: Der Job eines Straßenbahnfahrers ist kein einfacher – und vor allem einer mit Verantwortung für zahlreiche Menschen.
Die Leipziger Gruppe hat einen hohen Anteil an der Gestaltung und Weiterentwicklung der lebens- und liebenswerten Stadt Leipzig.