Ausbildungsberuf Elektroniker – ohne Strom läuft auch kein Wasser
Ronny Oettel ist gelernter Elektroniker für Betriebstechnik bei der BSL. Er stellt seinen Arbeitsplatz und Ausbildungsberufe bei den Leipziger Wasserwerken vor.
Ronny Oettel ist gelernter Elektroniker für Betriebstechnik bei der BSL. Er stellt seinen Arbeitsplatz und Ausbildungsberufe bei den Leipziger Wasserwerken vor.
Wasserwerke-Tochter BSL schafft für die Reinigung und Wartung der Wasserwerke-Anlagen moderne Technik an. Das freut die Umwelt und auch die Mitarbeiter.
Wir stellen Nina Räcke vor. Sie ist Praktikantin bei den Leipziger Wasserwerken und Spielerin bei RB Leipzig.
Bauingenieurin, Verkehrsingenieurin, Chemikantin, Elektronikerin, Kraftfahrzeugmechatronikerin – Girls’Day-Berufe sind Jobs, in denen Frauen in der Unterzahl sind (nicht mehr als 40 Prozent).
Potenziale fördern, Integration fordern, Zusammenhalt stärken – das gehört zu den Aufgaben von Jan Kabisch.
Codes bestimmen unser Leben. Unsere DNA, Sprache, Tierlaute, Kommunikation zwischen Bäumen – das alles sind Codes.
Mehr als 700.000 Menschen in Leipzig und der Region nutzen täglich einen tollen Service: Wer den Wasserhahn aufdreht, bekommt daraus frisches, kühles Wasser – jederzeit, perfekt zum Trinken.
Frauen können nicht schwer heben; Bauarbeiter wird man, wenn man schulisch nichts draufhat: Vorurteile wie diese begegnen Franziska Löbelt immer wieder.
Keine Steine im Weg, keine Barrieren im Kopf, keine Neider an der Seite: Was es bedeutet, ungehindert Ausbildung, Studium und Promotion machen und seine Potenziale ausschöpfen zu können, zeigt die Karriere von Christopher Szymula bei der Leipziger Gruppe.
Lese-Rechtschreib-Schwäche, Diabetes, Rheuma, Depression, Burnout, Morbus Crohn – es gibt zahlreiche Entwicklungsstörungen und Krankheiten, die Menschen schwächen, beeinträchtigen, sogar behindern.