Dieses Projekt – das sind Photovoltaik-Anlagen (PV) für Leipziger Schulen, Kitas und andere Gebäude. Gerade hat Ross, Projektmanager für Energielösungen der Leipziger Stadtwerke, die 60. Grundschule der Stadt Leipzig in Richtung Energie-Zukunft flottgemacht.
Die erste Siemens-Energy-Turbine im HKW Leipzig Süd hat den ersten Testlauf bestanden: First Fire nennen Kraftwerksexperten den Moment, in dem das erste Mal Erdgas in die Turbine gelangt und sie zündet.
In Leipzig werden immer mehr Elektrofahrzeuge zugelassen. Rund 3.000 vollelektrische Fahrzeuge und rund 10.000 Plug-in-Hybride sind in der Stadt unterwegs. Tendenz steigend.
Pantograph (Stromabnehmer) ausfahren, Batterie laden, weiterfahren – so smart werden die Elektro-Busse der Leipziger Verkehrsbetriebe auf Tour gebracht.
Die Leipziger Gruppe blickt auf ein weiteres schwieriges Jahr unter den Vorzeichen der Pandemie zurück: Während letztere erneut den Bereich ÖPNV beeinträchtigte, konnte die Unternehmensgruppe jedoch mit vereinten Kräften die Investitionen in die Infrastruktur erfolgreich vorantreiben.
Für viele Unternehmen ist sie ein Hoffnungsträger: Solarenergie. Wie die Leipziger Stadtwerke Firmen dabei helfen, sich selbst mit Sonnenstrom zu versorgen, zeigen viele gute Beispiele.