Leipziger Crowd schafft es: 609.969 Euro für Ukraine-Hilfe
Leipzig zeigt Herz und hilft. Anders kann das Ergebnis der Crowdfunding-Aktion der Leipziger Gruppe und der Stadt Leipzig zugunsten der Ukraine-Hilfe nicht interpretiert werden.
Leipzig zeigt Herz und hilft. Anders kann das Ergebnis der Crowdfunding-Aktion der Leipziger Gruppe und der Stadt Leipzig zugunsten der Ukraine-Hilfe nicht interpretiert werden.
Let’s celebrate diversity: Der Deutsche Diversity-Tag feiert am 31. Mai zehn Jahre erfolgreiche Netzwerkarbeit.
Nachhaltig, klimaneutral und kosteneffizient – so zu arbeiten, schaffen Honigbienen.
Sie beherrscht eine Kunst, die nur wenige Menschen verstehen: Bildeindrücke und Geschehnisse in Worte zu fassen. Große Kultur- und Sportevents macht Tomke Koop für blinde und sehbehinderte Menschen zum Hörerlebnis.
Mehr als 8000 Bäume in 25 Jahren: Die Aktion Baumstarke Stadt der Stadt Leipzig freut sich auf 125 neue Bäume der Leipziger Stadtwerke – darunter drei Japanische Schnurbäume.
Viele Menschen wachsen gerade über sich hinaus. Die Leipziger Straßenbahnfahrerin Yuliya Barthel zum Beispiel. Was es bedeutet, Schutzbedürftige aufzunehmen, erzählt sie hier.
Mehr als die Hälfte ist geschafft! Weil die Unterstützung der Leipziger für die Ukraine-Hilfe-Aktion per Crowdfunding-Plattform der Leipziger Gruppe weiterhin ungebrochen ist, wurde nun die Marke von 333.333 Euro deutlich geknackt.
Inkubatoren statt Kabeltrommeln, Kanülen statt Stahl, Defibrillatoren statt Blei: Die Kabelhalle der Leipziger Stadtwerke in der Roscherstraße ist gerade eine wichtige Drehscheibe für Sachspenden, die über Krakau in die Ukraine gehen.
Spendensammlungen, Hilfsinitiativen, Solidaritätsaktionen: Der Krieg Russlands in der Ukraine und das Leid der Menschen haben in Leipzig eine Welle der Unterstützung ausgelöst.
„Unsere Kinder, Frauen, alten Menschen gehen durch die Hölle.“ Der Satz, den Kiews Oberbürgermeister Vitali Klitschko am Morgen des 2. Märzes nach Leipzig, Kiews Partnerstadt, gesendet hat, erschütterte viele Bürger.