Vier Institutionen, ein Ziel: Leipziger gegen Gewalt
Gewalt hat viele Gesichter. Sie beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind Formen von Gewalt.
Gewalt hat viele Gesichter. Sie beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind Formen von Gewalt.
Die Idee hinter der Leipziger Crowd ist einfach: Viele Menschen (crowd) finanzieren (fund) gemeinsam ein soziales, karitatives oder kreatives Projekt.
Lese-Rechtschreib-Schwäche, Diabetes, Rheuma, Depression, Burnout, Morbus Crohn – es gibt zahlreiche Entwicklungsstörungen und Krankheiten, die Menschen schwächen, beeinträchtigen, sogar behindern.
30 Jahre, 30.000 Euro: Die Leipziger Stadtwerke haben eine Spenden-Aktion für Projekte und Initiativen gestartet, die gemeinnützig, nachhaltig und progressiv sind.
30 Jahre, 30.000 Euro: Die Leipziger Stadtwerke haben eine Spenden-Aktion für Projekte und Initiativen gestartet, die gemeinnützig, nachhaltig und progressiv sind. Der zweite Scheck in Höhe von 3.000 Euro ging an die Kita Käferhaus für eine tierische Idee.
30 Jahre, 30.000 Euro: Die Leipziger Stadtwerke haben eine Spenden-Aktion für Projekte und Initiativen gestartet, die gemeinnützig, nachhaltig und progressiv sind. Der erste Scheck in Höhe von 3.000 Euro ging an die Stiftung Wald für Sachsen.
Farbenfroh, ausgelassen, aber mit klarer Botschaft: 27.000 Menschen feierten am 16. Juli 2022 Christopher-Street-Day (CSD).
Punktgenaues Bremsen, vorsichtige Vorbeifahrten und sichere Fahrweise: Der Job eines Straßenbahnfahrers ist kein einfacher – und vor allem einer mit Verantwortung für zahlreiche Menschen.
Er ist jetzt 63, aber ans Aufhören denkt er nicht: Uwe Schlieder, Geschäftsführer des Fußballverbands der Stadt Leipzig (FVSL).
Am 9. Juli fällt der Startschuss: Dann findet der Benefizlauf „Leipziger Beneflitz“ zum siebten Mal statt.