Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Suche Job, biete Vielfalt: Wo und wie Schüler, Studenten und Leipziger Gruppe perfekt matchen

von Simone Liss | 04.09.2025

Wasser, Mobilität, Energie – Schüler, Studenten und Jobsuchende sind eingeladen, sich an diesem Freitag und Samstag im CCL Congress Center auf der Neuen Messe über Jobvielfalt und Karrieremöglichkeiten bei der Leipziger Gruppe zu informieren.

Sie wissen, was bei der Leipziger Gruppe alles möglich ist: Kristin Holzendorf von den Leipziger Wasserwerken (l.) und Dorothee Meyer von den Leipziger Stadtwerken auf der Jobmesse 2025.

Sie wissen, was bei der Leipziger Gruppe alles möglich ist: Kristin Holzendorf von den Leipziger Wasserwerken (l.) und Dorothee Meyer von den Leipziger Stadtwerken auf der Jobmesse 2025.

Eine Landwirtin mit 1,0er Abschluss; ein promovierter Verkehrstechnologe, der als Straßenbahnfahrer angefangen hat; ein Energieelektroniker für Betriebstechnik, der im Alter von 23 Jahren selbst schon Ausbilder geworden ist: Die Karrierewege bei der Leipziger Gruppe sind vielfältig und erfolgversprechend. Wer sich davon selbst ein Bild machen möchte, hat bei der Jobmesse die Möglichkeit, die Leipziger Gruppe – das sind die Leipziger Stadtwerke, Verkehrsbetriebe, Wasserwerke und Sportbäder – kennenzulernen und sich über die Jobangebote der kommunalen Unternehmen zu informieren: zum Beispiel als Obermonteur Netzbetrieb Strom (LSW), Azubi Metallfacharbeiter/Industrieelektriker mit Zusatzqualifikation Fahrer (LVB) sowie Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung/Wasserversorgung (LWW).

Als wichtiger und verlässlicher Arbeitgeber in Leipzig und der Region bietet die Leipziger Gruppe echte Perspektiven sowie viele Vorteile und macht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglich. Wer das Leben in unserer Stadt mitgestalten möchte, sollte den Stand der L-Gruppe besuchen. Deren Stellenangebote finden Interessierte ebenfalls unter www.L.de/karriere.

Faire Entlohnung nach Tarif, große Chance auf unbefristete Übernahme, kostenloses Deutschlandticket, vermögenswirksame Leistungen und Sonderzahlungen nach Tarif oder die Zahlung eines 13. Monatsgehalts: Wer als Azubi bei der Leipziger Gruppe einsteigt, profitiert in besonderem Maße von den Vorteilen eines kommunalen Versorgungsunternehmens. 

Berufsausbildung im #Team Leipziger

104 junge Leute haben im August, zum Start ins neue Ausbildungsjahr 2025/26, ihre Karriere bei der Leipziger Gruppe begonnen. Sie erlernen beispielsweise bei den Leipziger Verkehrsbetrieben zehn unterschiedliche Berufe mit technischer Vielfalt und gesellschaftlicher Bedeutung: Ob als Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatroniker, Tiefbaufacharbeiter, Zerspanungsmechaniker, Fahrzeuglackierer oder Fachkraft im Fahrbetrieb – jeder einzelne von ihnen wird Teil eines starken Teams, das Leipzig in Bewegung hält. „Besonders stolz sind wir, dass wir in diesem Jahr unser Ausbildungsspektrum weiter ausbauen: Erstmals bilden wir ab dem 2. Lehrjahr auch Kfz-Mechatroniker mit Spezialisierung auf Hochvoltsysteme aus – eine Investition in die Zukunft der Mobilität“, sagt LVB-Ausbildungsleiterin Sandra Mahler.

Auch dieser Fakt ist für Mahler bemerkenswert: „Rund 40 Prozent unserer neuen Auszubildenden bringen einen internationalen oder Migrationshintergrund mit – ein starker Ausdruck gelebter Vielfalt, auf den wir sehr stolz sind. Besonders freuen wir uns über 14 junge Vietnamesen, die in diesem Jahr ihre Ausbildung zur Fachkraft mit technischer Grundausbildung im Metall- und Elektrobereich beginnen. Damit sind aktuell 27 vietnamesische Auszubildende Teil unseres Hauses – eine wertvolle Verstärkung, die zeigt, wie international, offen und vielfältig unsere Ausbildungswelt geworden ist.“

Vom Mechatroniker und Elektroniker für Betriebstechnik, über Umwelttechnologe und IT-Systemelektroniker, bis Chemielaborant und Landwirt – mehr als 20 Berufe und sechs Duale Studiengänge bietet die Leipziger Gruppe Hauptschülern, Realschülern, Gymnasiasten, Studienabbrechern und Quereinsteigern. Auch leistungsgeminderte Auszubildende sowie Schüler mit Migrationshintergrund sind bei der Leipziger Gruppe willkommen. 

Zwischen 1997 – dem Start des konzertierten Ausbildungs-Monitorings – und heute haben 2.189 Schüler und Studenten ihre Ausbildung in der Leipziger Gruppe begonnen. Deren kommunalen Unternehmen haben sich als verlässliche, kontinuierliche, qualitativ exponierte Ausbildungsunternehmen erwiesen, die auch neue Duale Studiengänge anbieten: Ab dem Ausbildungsjahr 2024/25 ist bei den Leipziger Stadtwerken das Duale Studium Informations- und Kommunikationstechnik möglich, bei den Leipziger Wasserwerken das Duale Studium Nachhaltige Ingenieurwissenschaft für Immobilien und Anlagen. Das Know-how der Leipziger Gruppe wird auch von der freien Wirtschaft geschätzt: Zwölf Partnerunternehmen – darunter Porsche, Ontras und Model Sachsen Papier – nutzen die Erfahrung der Leipziger Gruppe, um ihre Auszubildenden fit für die Zukunft machen zu lassen.

Informationen rund um die Veranstaltung gibt es unter www.jobmesse-leipzig.de.

nach oben
nach oben