Wir laden alle Interessierten ein, einen Blick hinter die Kulissen unseres Kraftwerks mit allen relevanten Stationen zu werfen bei unseren rund 90-minütigen Führungen.
Die Technologie des Heizkraftwerks hat es in sich: Herzstück sind zwei Gasturbinen mit je 62,5 Megawatt elektrischer Leistung. Der Abgasstrom der Turbinen wird in den nachgeschalteten Heißwassererzeugern genutzt, um je 81,5 Megawatt thermische Leistung für die Wärmeversorgung der Stadt bereitzustellen. Diese Kombination aus Gasturbinen samt modernster Brennertechnologie und Heißwassererzeugern plus dazugehöriger Katalysatoren ermöglichen den Betrieb mit minimalem Stickstoffoxid- und Kohlenmonoxid-Ausstoß. Damit ist das Heizkraftwerk Leipzig Süd eines der emissionsärmsten Gasturbinenkraftwerke weltweit.
Anmeldungen zu den Führungen sind ab Mitte August hier möglich.