Kontakt Baugeschehen Dieskaustraße
Die Dieskaustraße wird zwischen Antonienstraße (Adler) und Brückenstraße als gemeinsames Bauvorhaben der Stadt Leipzig und der Leipziger Gruppe von 2023 bis 2027 schrittweise ausgebaut.
Bei der Umgestaltung der Dieskaustraße werden auf einer Länge von ca. 2,4 Kilometer die Fahrbahnen und Gehwege, Gleise, Bahnstromanlagen, Ampeln sowie Trink- und Abwasserleitungen erneuert. Zudem werden die Straßenbahnhaltestellen sowie die Bushaltestelle Huttenstraße nahe der Apostelkirche behindertengerecht ausgebaut. Im Baubereich der Dieskaustraße werden Radwege geplant und zahlreiche Bäume neu gepflanzt.
Der Bauabschnitt von Antonienstraße bis Kulkwitzer Straße ist fertig - im April 2025 begann der Umbau der Dieskaustraße zwischen Kulkwitzer Straße und Radrennbahn. Bis Ende 2027 ist es geplant, den Baubereich Huttenstraße bis Radrennbahn auszubauen.
Vom 1. September bis Mitte Dezember 2025 bauen die Leipziger Wasserwerke an der Kreuzung Dieskau-/Anton-Zickmantel-Straße. Während dieser Zeit ist die Kreuzung vollgesperrt.
Baubedingte Änderungen bis Mitte Dezember - aktualisiert
Aufgrund der Leitungsarbeiten in der Anton-Zickmantel-Straße gibt es eine geänderte Linienführung. Die Sperrung für die Straßenbahnlinie 3 bleibt bestehen. Der Schienenersatzverkehr SEV 3 sowie die Buslinien 65 und N7 werden örtlich umgeleitet.

Änderung
Linie 3 verkehrt ab Adler mit Umleitung zur Ersatzendstelle Grünau-Süd.
Schienenersatzverkehr (SEV3) ist zwischen Adler und Knautkleeberg im Einsatz und verkehrt zwischen Arthur-Nagel-Straße und der Ersatzhaltestelle Gerhard-Ellrodt-Straße in beide Richtungen mit Umleitung über Bismarckstraße ◄► Gerhardt-Ellrodt-Straße. Die Haltestellen Kunzestraße und Huttenstraße können nicht bedient werden. Ersatzweise werden die Haltestellen Kloßstraße und Bismarckstraße bedient.
Linie 65 verkehrt in Richtung Markkleeberg, S-Bahnhof ab Haltestelle Bismarckstraße mit Umleitung über Gerhardt-Ellrodt-Straße ► Dieskaustraße ► Brückenstraße zur Haltestelle Lauerscher Weg. Die Haltestelle Huttenstraße wird ersatzweise in der Dieskaustraße bedient; die Haltestelle Großzschocher, Anton-Zickmantel-Straße kann nicht bedient werden.
Linie 65E mit Fahrtziel Großzschocher, Anton-Zickmantel-Straße verkehrt regulär.
Linie 162 verkehrt mit örtlicher Umleitung. Die Haltestelle Kunzestraße kann nicht bedient werden.
Linie N1 verkehrt verkürzt bis Knautkleeberg sowie in Richtung Hauptbahnhof mit Umleitung über Gerhardt-Ellrodt-Straße ► Bismarckstraße. Im Bereich Hartmannsdorf ist Flexa Südwest ersatzweise zusätzlich zwischen 01:00 und 04:30 Uhr im Einsatz.
Linie |
Änderung |
---|---|
Linie 3 verkehrt ab Adler mit Umleitung zur Ersatzendstelle Grünau-Süd. |
|
Schienenersatzverkehr (SEV3) ist zwischen Adler und Knautkleeberg im Einsatz und verkehrt zwischen Arthur-Nagel-Straße und der Ersatzhaltestelle Gerhard-Ellrodt-Straße in beide Richtungen mit Umleitung über Bismarckstraße ◄► Gerhardt-Ellrodt-Straße. Die Haltestellen Kunzestraße und Huttenstraße können nicht bedient werden. Ersatzweise werden die Haltestellen Kloßstraße und Bismarckstraße bedient. |
|
Linie 65 verkehrt in Richtung Markkleeberg, S-Bahnhof ab Haltestelle Bismarckstraße mit Umleitung über Gerhardt-Ellrodt-Straße ► Dieskaustraße ► Brückenstraße zur Haltestelle Lauerscher Weg. Die Haltestelle Huttenstraße wird ersatzweise in der Dieskaustraße bedient; die Haltestelle Großzschocher, Anton-Zickmantel-Straße kann nicht bedient werden. |
|
Linie 65E mit Fahrtziel Großzschocher, Anton-Zickmantel-Straße verkehrt regulär. |
|
Linie 162 verkehrt mit örtlicher Umleitung. Die Haltestelle Kunzestraße kann nicht bedient werden. |
|
Linie N1 verkehrt verkürzt bis Knautkleeberg sowie in Richtung Hauptbahnhof mit Umleitung über Gerhardt-Ellrodt-Straße ► Bismarckstraße. Im Bereich Hartmannsdorf ist Flexa Südwest ersatzweise zusätzlich zwischen 01:00 und 04:30 Uhr im Einsatz. |
Die Bauarbeiten in Leipzig führen zu Änderungen im Fahrplan. Alle Änderungen für alle Linien sind im Bau-Liniennetzplan zu sehen.
Für alle, die mit Kinderwagen oder Rollstuhl unterwegs sind, haben wir hier einige Hinweise zur Barrierefreiheit der Haltestellen zusammengestellt. Sollte weitere Hilfe nötig sein, empfehlen wir direkt Kontakt zu unserem Fahrpersonal aufzunehmen.
- Adler: barrierefrei
- Antonien-/Gießerstraße: nicht barrierefrei
- Diezmannstraße: barrierefrei
- Kurt-Kresse-Straße: barrierefrei
- Hermann-Meyer-Straße: barrierefrei
- Schönauer/Ratzelstraße: barrierefrei
- Stuttgarter Allee: barrierefrei
- Ratzelbogen: barrierefrei
- Grünau-Süd (Ausstieg): nicht barrierefrei
- Grünau-Süd (Einstieg): barrierefrei
Schienenersatzverkehr 3 (SEV3) ist zwischen Adler und Knautkleeberg im Einsatz.
- Adler (Abfahrt Zschochersche Straße am Fahrbahnrand): nicht barrierefrei
- Adler (Ankunft Dieskaustraße): barrierefrei
- Ersatzhaltestelle Schwartzestraße, Richtung Knautkleeberg (in der Windorfer Straße): nicht barrierefrei
- Schwartzestraße, Richtung Adler (in der Dieskaustraße): barrierefrei
- Ersatzhaltestelle Kötzschauer Straße (in der Windorfer Straße): nicht barrierefrei
- Arthur-Nagel-Straße: nicht barrierefrei
- Kloßstraße (in der Bismarckstraße): nicht barrierefrei
- Bismarckstraße, Richtung Knautkleeberg: nicht barrierefrei
- Huttenstraße, Richtung Adler (in der Huttenstraße, Abfahrt Verstärkerfahrten): nicht barrierefrei
- Gerhard-Ellrodt-Straße (in der Gerhard-Ellrodt-Straße): nicht barrierefrei
- Ersatzhaltestelle Gerhard-Ellrodt-Straße (in der Dieskaustraße): nicht barrierefrei
- Ersatzhaltestelle Wasserwerk Windorf (in der Dieskaustraße): nicht barrierefrei
- Seumestraße: nicht barrierefrei
- Albersdorfer Straße: nicht barrierefrei
- Fortunabadstraße: nicht barrierefrei
- Knautkleeberg: barrierefrei
Für die Planung aller Wege mit unseren Straßenbahnen und Busse sind unsere Mitarbeiter im Kundenservice gern behilflich:
- telefonisch rund um die Uhr unter 0341 19449
- oder über unser Kontaktformular unter www.L.de/lvb-kontakt
Weitere Hinweise für in ihrer Mobilität eingeschränkte Fahrgäste finden sich hier.
Bei Fragen zum Fahrplan während der Baumaßnahme und zur Barrierefreiheit an Haltestellen, Straßenbahnen und Bussen
- telefonisch rund um die Uhr unter 0341 19449
- oder über unser Kontaktformular