Baumaßnahme Dieskaustraße

Die Stadt Leipzig und die Leipziger Gruppe werden die Dieskaustraße zwischen Antonienstraße (Adler) und Brückenstraße als gemeinsames Verkehrsbauvorhaben in den Jahren 2023 bis 2026 schrittweise grundhaft ausbauen.

Bei der Umgestaltung der Dieskaustraße werden auf einer Länge von ca. 2,4 Kilometer die Fahrbahnen und Gehwege, Gleise, Bahnstromanlagen, Ampeln sowie Trink- und Abwasserleitungen erneuert. Zudem werden die Straßenbahnhaltestellen sowie die Bushaltestelle Huttenstraße nahe der Apostelkirche behindertengerecht ausgebaut. Im Baubereich der Dieskaustraße werden Radwege geplant und zahlreiche Bäume neu gepflanzt.

Aktuell finden die Bauarbeiten im Ortsteil Großzschocher, Höhe Brückenstraße statt.

Die Arbeiten werden in mehreren Bauabschnitten durchgeführt:
•    Bauphase 1: Gerhard-Ellrodt-Straße bis Brückenstraße von August bis Dezember 2022 – abgeschlossen
•    Bauphase 2: Brückenstraße bis Huttenstraße vom 3. Juli bis 10. November 2023

Ausführliche Informationen dazu gibt es auf der Seite der Stadt Leipzig unter www.leipzig.de/dieskaustrasse.

Weiterhin mit Straßenbahn und Bus ans Ziel

Im Zuge der Baumaßnahmen sind Änderungen im Linienverkehr notwendig. Einen Überblick für das gesamte Liniennetz bietet auch der Bau-Liniennetzplan.

Baubedingte Änderungen vom 14. August bis 10. November 2023

Änderung

Linie 65 wird geteilt und verkehrt zwischen Markranstädt und Großzschocher sowie zwischen Markleeberg, S-Bahnhof und Cospudener See. Die Teilung gilt nicht an Schultagen zwischen ca. 6:30 und 9:30 Uhr sowie ca. 13 und 17 Uhr. Zu diesen Zeiten verkehrt die Linie im 30-Minuten-Takt mit Umleitung über Adler.

Linie N1 verkehrt weiterhin in Richtung Hauptbahnhof zwischen Wasserwerk Windorf und Huttenstraße mit örtlicher Umleitung und bedient die Haltestelle Großzschocher, Gerhard-Ellrodt-Straße zusätzlich.

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter

Kontakt bei Fragen zu Änderungen im Linienverkehr

Fragen zu Fahrverbindungen/Fahrplan während der Baumaßnahme beantworten die Mitarbeiter an unserem Servicetelefon 19 449.

Kontakt bei Fragen zum Baufortschritt

nach oben