Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Kennzahlen der Leipziger Gruppe

Messbarer Erfolg

Die Entwicklung der Leipziger Unternehmen über die letzten fünf Geschäftsjahre können Sie hier anhand der wichtigsten Wirtschaftskennzahlen nachvollziehen.

Kapitalstruktur des Konzerns

2024

2023

2022

2021

2020

Bilanzsumme

Mio. €

3.864,0

3.805,1

3.613,9

3.081,5

2.847,6

Eigenmittel1

Mio. €

1.369,1

1.301,3

1.234,5

1.198,1

1.145,6

Nettogesamtverschuldung

Mio. €

1.051,4

1.057,9

891,5

910,7

748,1

Konzernergebnis

2024

2023

2022

2021

2020

EBITDA

Mio. €

322,4

344,3

252,2

224,7

219,6

Beteiligungsergebnis

Mio. €

6,6

6,2

5,2

7,2

6,2

Jahresergebnis des Konzern

Mio. €

61,3

54,1

12,4

40,8

18,0

Mitarbeiter GmbH/Konzern2

47/5.392

49/5.146

45/5.051

47/4.970

46/4.950

1 Eigenkapital zzgl. Unterschiedsbetrag aus der Kapitalkonsolidierung zzgl. 50 % der Sonderposten zzgl. Gesellschafterdarlehen abzgl. Forderungen der Gesellschafter2 Angaben im Jahresdurchschnitt

2024

2023

2022

2021

2020

Ergebnis vor Gewinnabführung/Verlustübernahme

Mio. €

102,8

104,5

83,1

71,2

68,9

Umsatz

Mio. €

1.981,6

3.872,1

3.712,0

1.972,8

1.878,6

Investition

Mio. €

145,8

166,8

141,1

154,1

114,9

Mitarbeiter GmbH1

784

747

719

686

664

Leistung

2024

2023

2022

2021

2020

Stromabsatz

GWh

6.640

8.866

14.696

18.864

24.801

- davon an Endkunden

GWh

1.116

1.119

1.125

970

962

Gasabsatz

GWh

6.682

6.286

8.980

14.720

19.346

- davon an Endkunden

GWh

1.048

1.120

1.225

1.402

1.110

Fernwärme

GWh

1.286

1.304

1.368

1.551

1.339

1 Angaben im Jahresdurchschnitt, inkl. Azubis

2024

2023

2022

2021

2020

Ergebnis vor Gewinnabführung/Verlustübernahme

Mio. €

0

0

-3,9

-5,6

-3,6

Umsatz

Mio. €

176,1

160,7

134,9

134,3

133,7

Investition

Mio. €

94,5

77,2

103,9

91,8

97,0

Mitarbeiter GmbH1,2

1.479

865

839

859

892

Leistung

2024

2023

2022

2021

2020

Gesamtkilometer (Bus und Straßenbahn)

Mio.

25,2

23,3

24,2

22,7

23,2

Fahrgäste

Mio.

166,9

153,3

135,0

102,8

104,2

1 Angaben im Jahresdurchschnitt, inkl. Azubis2 inklusive wirtschaftlich ab 1. Juli 2024 zugeordneter LSVB-Mitarbeiter

2024

2023

2022

2021

2020

Ergebnis vor Gewinnabführung/Verlustübernahme

Mio. €

39,5

25,9

36,3

41,3

27,2

Umsatz

Mio. €

213,8

177,9

179,8

177,8

173,0

Investitionen1

Mio. €

111,0

66,3

76,3

72,3

64,5

Mitarbeiter GmbH2

681

661

649

643

621

Leistung

2024

2023

2022

2021

2020

Bereitgestellte Menge Trinkwasser

Mio. m3

36,6

36,2

36,6

36,9

37,9

- davon: Eigenförderung

Mio. m3/Jahr

26,9

26,1

27,2

28,8

29,5

- davon: Fremdwasserbezug

Mio. m3/Jahr

9,7

10,1

9,4

8,1

8,3

Schmutzwassermenge

Mio. m3/Jahr

31,1

30,1

30,2

30,9

30,6

1 ohne Finanzanlagen2 Angaben im Jahresdurchschnitt, inkl. Azubis

Jahresabschlüsse der Leipziger Gruppe

Hier finden Sie die Jahresabschlüsse der Leipziger Unternehmensgruppe zum Download. Diese informieren ausführlich über die Geschäftsentwicklung sowie die Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage.

Sie interessieren sich für ältere Berichte? Bestellen Sie diese einfach hier.

Die folgenden PDFs sind nicht barrierefrei. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, um eine barrierefreie Alternative zu erhalten.

Nachhaltigkeitsberichte

Nachhaltigkeit gehört fest zur DNA unserer Leipziger Gruppe. Was wir damit genau meinen? Das lesen Sie in unserem ersten gruppenweiten Nachhaltigkeitsbericht. Er gibt einen umfassenden Überblick über alle nachhaltigen Handlungsfelder unserer Unternehmen – beschrieben für die Jahre 2020 und 2021. In unserem zweiten Nachhaltigkeitsbericht rücken wir unsere Aktivitäten im Geschäftsjahr 2022 in den Fokus. Wir gestalten Leipzig zunehmend umweltfreundlich und klimaresilient. Die konkreten Handlungsfelder dazu versammelt unser dritter Nachhaltigkeitsbericht 2023.

Gleichbehandlungsberichte

Mit Inkrafttreten des Energiewirtschaftsgesetztes im Jahr 2005 verlangt der Gesetzgeber von vertikal integrierten Unternehmen die Aufstellung eines Gleichbehandlungsprogramms. Das Gleichbehandlungsprogramm mit den darin enthaltenen verbindlichen Maßnahmen stellt die diskriminierungsfreie Ausübung des Netzbetriebes und somit eine Gleichbehandlung der Marktteilnehmer sicher. Zur Überprüfung des Programms und seiner Maßnahmen wird jährlich ein Gleichbehandlungsbericht erstellt und bekannt gemacht.

Ihr Ansprechpartner für Gleichbehandlung

nach oben
nach oben