Wenn gebaut wird, läuft es für den Verkehr und natürlich auch für Straßenbahn und Bus oft anders. Umleitungen, neue Fahrpläne, neue Strecken, andere Zeiten. Das alles muss organisiert und geplant werden.
Spendenziel erreicht: Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, kurz DOK Leipzig, kann im Herbst 2025 fünf bis sieben Filme barrierefrei zeigen – dank der Leipziger Crowd.
Mit umfangreichen Investitionen und Baumaßnahmen sichern die Unternehmen der Leipziger Gruppe gemeinsam mit der Stadt Leipzig die Infrastruktur von morgen. Eine verantwortungsvolle Aufgabe für die Bürger.
Alles auf Anfang: Mehr als 100 junge Leute starten in dieser Woche ihre Ausbildung bei der Leipziger Gruppe. Für Ausbildungsleiter wie Janko Möbius ein Grund zur Freude. Was einen guten Betreuer ausmacht, und warum Noten nicht das Nonplusultra sind: Lesen Sie selbst!
Damit in Leipzig Strom, Gas und Wärme reibungslos und störungsfrei fließen, gibt es ein dichtes Netz an Rohren und Kabeln. Der Großteil davon läuft unterirdisch. Dafür ist viel Arbeit nötig.
Die Leipziger Gruppe baut gemeinsam mit der Stadt Leipzig in verschiedenen Straßen. Das sind große Baustellen, bei denen es um die Modernisierung der gesamten Infrastruktur geht.
Nach dem erfolgreichen und pünktlichen Abschluss der Gleisbauarbeiten auf der Klingerbrücke kann der Verkehr seit Montag früh dort wieder wie geplant rollen.