Grün statt Grau: Was Jessis Bäume und die Leipziger Gruppe verbindet
Leipzigs Bäume sind imposant und legendär. Aber der Klimawandel und das Wachstum der Stadt setzen ihnen zu. Doch es gibt Hoffnung.
Autor
        - Simone Liss
 
Schlagworte
        Leipzigs Bäume sind imposant und legendär. Aber der Klimawandel und das Wachstum der Stadt setzen ihnen zu. Doch es gibt Hoffnung.
Damit ein Verein wie BSG Chemie Leipzig funktioniert, sind Helfer wichtig. Kleine, wie Schuhmacher Eckhard Grundt. Große, wie die Leipziger Gruppe. Letztere unterstützt neben Chemie noch viele andere Partner. Damit Leipzig lebenswert bleibt.
Engagement hat in Leipzig viele Facetten und Gesichter. Ob der Einsatz für Familienfreundlichkeit, Miteinander der Generationen, Teilhabe an Sport und Kultur oder würdevolle Begleitung am Lebensende – ohne Energie und Hingabe für soziale Projekte wäre Leipzig weniger lieben- und lebenswert.
Wenn gebaut wird, läuft es für den Verkehr und natürlich auch für Straßenbahn und Bus oft anders. Umleitungen, neue Fahrpläne, neue Strecken, andere Zeiten. Das alles muss organisiert und geplant werden.
Spendenziel erreicht: Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, kurz DOK Leipzig, kann im Herbst 2025 fünf bis sieben Filme barrierefrei zeigen – dank der Leipziger Crowd.
Am 26. und 27. Juli begeisterten Stadtwerke, Verkehrsbetriebe und Wasserwerke mit Action und Stempelrallye hunderte Kinder. Jetzt mehr erfahren!
Deine Stimme zählt: Leipzig bekommt ein Parlament fürs Gemeinwohl
Mit umfangreichen Investitionen und Baumaßnahmen sichern die Unternehmen der Leipziger Gruppe gemeinsam mit der Stadt Leipzig die Infrastruktur von morgen. Eine verantwortungsvolle Aufgabe für die Bürger.
Alles auf Anfang: Mehr als 100 junge Leute starten in dieser Woche ihre Ausbildung bei der Leipziger Gruppe. Für Ausbildungsleiter wie Janko Möbius ein Grund zur Freude. Was einen guten Betreuer ausmacht, und warum Noten nicht das Nonplusultra sind: Lesen Sie selbst!
Damit in Leipzig Strom, Gas und Wärme reibungslos und störungsfrei fließen, gibt es ein dichtes Netz an Rohren und Kabeln. Der Großteil davon läuft unterirdisch. Dafür ist viel Arbeit nötig.