
Vom Leiharbeiter zum festen Teammitglied: wie Integration gelingen kann
Neue Heimat, neue Arbeit: Gorin Khalil ist GIS-Datenerfasser bei den Leipziger Wasserwerken.
Autor
- Simone Liss
Schlagworte
Neue Heimat, neue Arbeit: Gorin Khalil ist GIS-Datenerfasser bei den Leipziger Wasserwerken.
Was bedeutet Inklusion? Im Fall von Frank Switalla, 39, und kaufmännischer Mitarbeiter bei der Netz Leipzig GmbH, bedeutet sie: nie den Kontakt zu verlieren, füreinander da zu sein – und neue Perspektiven zu schaffen, wenn eine schwere Krankheit die alten zerstört hat.
Farbenfroh, ausgelassen, aber mit klarer Botschaft: 27.000 Menschen feierten am 16. Juli 2022 Christopher-Street-Day (CSD).
Die Leipziger Gruppe blickt auf ein weiteres schwieriges Jahr unter den Vorzeichen der Pandemie zurück: Während letztere erneut den Bereich ÖPNV beeinträchtigte, konnte die Unternehmensgruppe jedoch mit vereinten Kräften die Investitionen in die Infrastruktur erfolgreich vorantreiben.
Nichts, was es nicht gibt: Mehr als 30 Ausbildungsberufe und mehr als 100 Arbeitsgebiete – die Leipziger Gruppe ist ein Schmelztiegel verschiedenster Professionen und Passionen.
Wer mit Bus und Straßenbahn unterwegs ist, möchte es sich auf sauberen Plätzen bequem machen, durch eine klare Scheibe gucken und entspannt an sein Ziel kommen.
Im August 2019 begann für uns mit dem Start unseres dualen Studiums bei den Leipziger Wasserwerken ein neuer Lebensabschnitt.
Die Verkehrswende braucht Fachkräfte. Bis 2030 sollen in Deutschland ein Drittel mehr Busse und Bahnen als heute unterwegs sein und ein Viertel mehr Güter über die Schiene transportiert werden.
Leipziger für Leipziger: Die Leipziger Stadtwerke haben ihre ersten neuen Dienstfahrräder in Betrieb genommen, gefertigt vom Leipziger Fahrradhersteller Rotor Bikes.