Dieses Projekt – das sind Photovoltaik-Anlagen (PV) für Leipziger Schulen, Kitas und andere Gebäude. Gerade hat Ross, Projektmanager für Energielösungen der Leipziger Stadtwerke, die 60. Grundschule der Stadt Leipzig in Richtung Energie-Zukunft flottgemacht.
105 Häuser für Familien entstehen hier. Und damit dieser Komplex energetisch nachhaltig wird, denkt man E-Mobilität und Photovoltaik gleich von Anfang an mit.
Am 16. März erfolgte der symbolische Spatenstich für das „Meer an Möglichkeiten“ am Otto-Runki-Platz im Leipziger Osten. Der moderne Schwimmkomplex wird für Schüler, Vereins- und Breitensportler ein Gewinn sein.
Der Weg zu Marcel Werner führt über Stock und Stein – vorbei an Fischteichen, Dreiseitenhöfen und Feldrainen. Die Baugrundstücke des Leipziger Projektmanagers liegen jwd : janz weit draußen, wie man gemeinhin sagt.
Der innerstädtische Ausbau der Ladeinfrastruktur war erst der Anfang. Auch im Leipziger Umland werden die Leipziger Stadtwerke das Ladestrom-Netz sukzessive ausweiten und Elektromobilität voranbringen.