Zwei Kollegen – eine Leidenschaft: Die Stadtwerke-Imker und ihre Bienen
Daniel Eckardt betreut zusammen mit Mattes Scheftelowitz die Bienenvölker der Leipziger Stadtwerke. „Jetzt geht es den neun Völkern gut, aber die Wetterschwankungen im zeitigen Frühjahr mochten die Bienen gar nicht gern“, berichtet Eckardt. Die beiden Kollegen begannen vor rund vier Jahren gemeinsam mit dem Projekt der Stadtwerke-Bienen. Mattes Scheftelowitz, studierter Agrarökonom, schätzt die Arbeit mit den Bienen als spannenden Ausgleich zu seiner Tätigkeit im Büro. „Jedes Jahr gibt es wieder Neues zu entdecken und man lernt nie aus.“, sagt er, während wir dem bunten Treiben zuschauen.
Auf die Frage, wie er zur Imkerei kam, antwortet Daniel Eckardt lachend: „Durch eine Dokumentation im Fernsehen.“ Zu sehen waren darin Menschen, die aus Mangel an Insekten Obstbäume von Hand bestäuben mussten. „Das kann es doch nicht sein, dachte ich und belas mich anschließend über den Wert von Bestäubern, ihre Wichtigkeit für das gesamte Ökosystem und für unsere Nahrungssicherheit.“ Mithilfe eines Imkerpaten, eines erfahrenen Imkers, eignete sich Daniel Eckardt das nötige Know-how und den praktischen Umgang am Bienenstock an.
Im Bienenjahr ist derzeit Hochsaison, deshalb geht es für die beiden Imker-Kollegen nach Feierabend oft direkt noch einmal zum Bienenstand. Sie sehen nach dem Rechten, tauschen sich aus und beobachten das summende Gewimmel.