Leipziger Gruppe unterstützt das Turnfest
von Antje Friedrich | 20.05.2025
von Catrin Kultscher | 18.07.2025
Unsere neue Blog-Serie zeigt, warum Baustellen notwendig sind, wie sie entstehen und warum manche Projekte vielleicht mal länger dauern als geplant.
Baustelle in der Dieskaustrasse
Baustelle in der Dieskaustrasse
Wer aktuell durch Leipzig fährt oder läuft, kommt an ihnen fast nicht vorbei: Baustellen. Sie sind allgegenwärtig. Ein Ärgernis? Für manche sicher. Ein Hindernis auf dem Weg zur Arbeit? Mal so, mal so. Doch was sich auf den ersten Blick nur nach Staub, Lärm und Chaos im Berufsverkehr anfühlt, ist vor allem ein sichtbares Zeichen für Fortschritt und notwendige Arbeiten.
Leipzig wächst – und mit der Stadt auch die Anforderungen an ihre Infrastruktur. Damit auch morgen noch Straßenbahn und Bus rollen, das Wasser aus dem Hahn und der Strom aus der Dose kommen, investieren die Unternehmen der Leipziger Gruppe gemeinsam mit der Stadt Leipzig kontinuierlich in die Modernisierung und den Ausbau unserer Netze und Verkehrswege. Es geht um sichere Straßen, leistungsfähige Gleise, eine zuverlässige Wasser- und Energieversorgung – kurzum: um alles, was Stadt und Region am Laufen hält.
Jede Absperrung, jedes aufgerissene Straßenstück, jeder Bagger zeigt: Hier wird repariert, erneuert und erschlossen. Vor allem aber sind Baustellen Teil einer lebendigen, wachsenden Stadt. Und sie machen Fortschritt sichtbar.
Hier mal eine Auswahl der größten laufenden Baustellen:
Baustellen von links nach rechts
Dieskaustraße: Seit Ende Juni ist der Bauabschnitt von Antonienstraße bis Kulkwitzer Straße fertig. Wir planen die Straße bis Ende 2027 im Bereich Huttenstraße bis Radrennbahn grundhaft auszubauen.
Georgiring: Aktuell ist der Ring auf Höhe der Oper für Arbeiten an der Wasserinfrastruktur und Bahnstromarbeiten teilgesperrt.
Gorkistraße: Sanierung von Fahrbahnen, Leitungen, Beleuchtung und Neupflanzung von Bäumen.
Karl-Liebknecht-Straße: Im Juni starteten erste Arbeiten.
Permoser Straße: Nach Sanierung der Trinkwasserleitung und Arbeiten an der Mittelspannung endet die Baumaßnahme Anfang Juli.
Prager Straße: Gleis- und Leitungsarbeiten zwischen An der Tabaksmühle und Südfriedhof (bis Ende 2025).
Volbedingstraße: Grundhafte Erneuerung von Infrastruktur zwischen Mockauer Straße und Wenckstraße (bis 2026).
Zeppelinbrücke: Neuaufteilung Verkehrsraum, Erneuerung Rad- und Gehwege, Fahrbahnen, Gleise, Leitungen Fahrleitungs- und Bahnstromanlagen, Fernwärme, Trinkwasserleitungen.
Zweinaundorfer Straße: Hier sind die Leipziger Wasserwerke gleich an zwei Stellen (Anger-Crottendorf und Mölkau) aktiv und arbeiten an der Trinkwasserleitungen und den Abwasserkanälen.
Alle Informationen zu den Baustellen und den Investitionen der Leipziger Gruppe findet ihr auch hier.