Sponsoring Leipziger Gruppe: 11 Fragen an das HEIZHAUS
Leipzig wäre nicht Leipzig ohne seine Sozialkultur: Wir haben mit Sven Bielig, Geschäftsführer des Urban Souls Leipzig e.V. und einer der Initiatoren des HEIZHAUS, gesprochen.
Leipzig wäre nicht Leipzig ohne seine Sozialkultur: Wir haben mit Sven Bielig, Geschäftsführer des Urban Souls Leipzig e.V. und einer der Initiatoren des HEIZHAUS, gesprochen.
Die Bundesliga-Handballer des SC DHfK fahren jetzt täglich Straßenbahn – und zwar fast rund um die Uhr. In Form großer Porträts zeigen SC DHfK-Handball-Geschäftsführer Karsten Günther & Co. auf einem Fahrzeug der Verkehrsbetriebe ab sofort Gesicht.
Leipzig ist eine Sportstadt. Und doch gibt es eine Sportart, die hier nur einmal zuhause ist: Eishockey. Die EXA IceFighters Leipzig machen den Kufensport wieder zum Kult – denn der hat in Leipzig Tradition.
Die Leipziger Gruppe, die Uhrenmanufaktur Nomos Glashütte, Volkswagen, das Babelsberger Filmunternehmen Ufa – sie alle sind Teil einer Demokratie-Initiative, die sich gegen Hass und Fake News im Internet richtet.
Diese Bilanz kann sich sehen lassen: 65.000 Fahrgäste haben von Februar bis September das Busshuttle der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) zum Impfzentrum genutzt.
Eine erfolgreiche Sport-Partnerschaft in Leipzig geht weiter: Die Handballer des SC DHfK Leipzig und die Leipziger Gruppe gehen gemeinsam in die nächsten drei Jahre.
Mit der durch die Leipziger Gruppe initiierten Aktion „Leipziger helfen“ wird die deutschlandweite Hochwasserhilfe des Deutschen Roten Kreuz (DRK) durch eine Spende unterstützt.
Runder Geburtstag erfolgreich gefeiert: Zum 10. Mal ging der Leipziger Cup nun mit dem Fußball-Fest-Finaltag über den Rasen.
Nun fährt sie wieder: Die Straßenbahn der „Sportstadt Leipzig“ mit den Porträts von Leipziger Spitzensportlern ist unterwegs durch unsere Stadt.
Die Leipziger Crowd hilft wieder: Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben uns leider immer noch fest im Griff. Doch für Leipzigs Sportler ist das kein Grund aufzugeben.