Let‘s Netz: Liniennetz der Zukunft geht in die nächste Runde
Viele Verbesserungen für Straßenbahn, Bus und Flexa Die Leipziger Verkehrsbetriebe setzen ihre Vision vom Liniennetz der Zukunft weiter für euch um. Denn: Stillstand ist nicht unser Ding. Nachdem im letzten Jahr die Maßnahmen der ersten Stufe erfolgreich eingeführt worden sind, gibt es mit dem Fahrplanwechsel am 24. November 2025 weitere Verbesserungen für Straßenbahn, Bus und Flexa. So profitieren alle Leipzigerinnen und Leipziger von noch besseren Verbindungen, dichteren Takten und flexiblerer Mobilität. Mit dem Liniennetz der Zukunft kann sich Leipzig auf mehr ÖPNV freuen – flexibler, attraktiver und zugänglicher für alle Leipzigerinnen und Leipziger. Linie 14 wird verlängert bis Klinikum St. Georg Die Linie 14 wird verlängert und fährt künftig von Plagwitz ab dem Hauptbahnhof über Wilhelm-Liebknecht-Platz und Wittenberger Straße direkt bis in den Leipziger Norden nach Eutritzsch zum Klinikum St. Georg. Ganz ohne Umsteigen. Das ist ein echtes Comeback, denn bis 2008 fuhr die Linie 14 schonmal bis Eutritzsch. In der Innenstadt fährt die Linie 14 künftig in beiden Richtungen einheitlich über den Wilhelm-Leuschner-Platz. Damit ändert sich die Linienfarbe der 14 von cyan auf rot. Zusammen mit der Linie 16 werden damit doppelt so viele Fahrten vom Hauptbahnhof in den Norden, vor allem zum Klinikum St. Georg, angeboten. Im Schüler- und Berufsverkehr verkehrt die Linie 14 an Schultagen zeitweise noch weiter zum Messegelände. Linie 79/79E bis Paunsdorf Center und im dichteren Takt unterwegs Ab November fährt die Linie 79 bzw. 79E in einem dichteren Takt. Zwischen S-Bahnhof Connewitz und Theodor-Heuss-Straße bringt euch die Buslinie wochentags im 10-Minuten-Takt sowie samstags im 15-Minuten-Takt an eure Ziele. Von dort verkehrt sie abwechselnd als Linie 79 nach Thekla beziehungsweise als Linie 79E nach Sommerfeld, jeweils alle 20 Minuten. Sonntags fährt die 79 wie gewohnt nur nach Thekla. Für den bequemen Einkauf gibt es mit der neuen Linie 79E neue Direktverbindungen aus Connewitz über die Permoserstraße zum Paunsdorf Center. Und drei ganz neue Bushaltestellen in der Permoserstraße machen die Wege noch bequemer: Klettenstraße, Zum Wäldchen und Schongauer Straße (zunächst nur in Richtung Paunsdorf Center) bringen allen Anwohnern neuen Komfort. Alle Details zum Liniennetz der Zukunft und den Maßnahmen gibt es hier. Die Flexa-Gebiete Nord und Südost werden größer Wir erweitern unser Flexa-Gebiet Nord um die Ortsteile Göbschelwitz, Hohenheida und Gottscheina. Am zeitigen Morgen sowie in den Abendstunden ab 20 Uhr ersetzt zukünftig Flexa die Fahrten auf der Linie 86 sowie die ALITA-Fahrten. Deutlich größer wird das Flexa-Gebiet Südost. Ab November bekommen auch die Ortsteile Engelsdorf, Sommerfeld, Baalsdorf, Althen, Hirschfeld und Kleinpösna die bequeme Anbindung mit den Flexa-Shuttles. Mit Flexa habt ihr zahlreiche Anschlüsse zu Straßenbahn und Bus. Und die Ortsteile Althen, Hirschfeld und Kleinpösna bekommen so eine zusätzliche ÖPNV-Verbindung, neben der stündlich verkehrenden Linie 73. In den Abendstunden ab 20 Uhr sowie am Samstag ersetzen künftig die Flexa-Shuttles die Fahrten der Linie 73 zwischen Baalsdorf und Sommerfeld über Kleinpösna, Hirschfeld und Althen und auch die ALITA-Fahrten. Alle Infos unter L.de/flexa. Darüber hinaus gibt es zum Fahrplanwechsel am 24. November weitere Anpassungen. Alle Informationen findet ihr dann aktuell unter L.de/v. Die neuen Fahrpläne sind ab sofort unter L.de/fahrplan oder in LeipzigMOVE abrufbar.