Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Prager Straße

Die Prager Straße wird von April bis Mitte Dezember 2025 zwischen An der Tabaksmühle und Friedhofsgärtnerei inklusive der Haltestelle Südfriedhof ausgebaut und modernisiert.

Infos zur Baumaßnahme

Neben dem Ausbau der Gleisanlagen, Fahrbahnen und Gehwege sind folgende Arbeiten geplant:

  • barrierefreier Ausbau von vier Bushaltestellen
  • Erneuerung des Blindenleitsystems an zwei Bahnsteigen am Völkerschlachtdenkmal
  • Umbau von 21 Schächten der Leipziger Wasserwerke (LWW)
  • Auswechslung schadhafter Straßenentwässerungsanlagen
  • Erneuerung der öffentlichen Beleuchtungsanlage
  • Tiefbauleistungen für Lichtsignalanlagen
  • neue Markierungen und Beschilderungen
  • Neubau einer Bahnstromtrasse

Auf der Prager Straße wird der Abstand der Gleise auf 2,80 Meter erweitert. Damit können künftig breitere Straßenbahnen auf dieser Strecke fahren.

Zusätzliche Baumaßnahmen 

Die Straßenbahnsperrung während der Baumaßnahme Prager Straße wird außerdem genutzt, um zusätzliche Gleisbauarbeiten durchzuführen:

  • Erneuerung der Gleisschleife Meusdorf bis Parkstraße inkl. Haltestellen vom 10. April bis Ende September 2025
  • Instandsetzung der Prager Straße zwischen Kregelstraße und Naunhofer Straße vom 14. April bis zum 23. Mai 2025

Mit Straßenbahn und Bus ans Ziel

Es ergeben sich Änderungen im Linienverkehr in mehreren Phasen. Bitte beachten Sie auch die Baumaßnahme Roßplatz, die zeitgleich zur Phase 1 der Prager Straße stattfindet. Die Straßenbahn fährt ab 15. November 2025 wieder. 

Karte: Änderungen im Linienverkehr Linien 15, SEV, 70, 79, N8 vom 14. April bis zum 16. Mai 2025

Änderungen im Linienverkehr (Linienansicht): 15, SEV, 70, 79, N8 vom 14. April bis zum 16. Mai 2025

Änderung

Linie 15 verkehrt ab Technisches Rathaus zur Ersatzendstelle Lößnig.

Der Umstieg zum Schienenersatzverkehr erfolgt barrierefrei an der Haltestelle Technisches Rathaus. Abfahrt und Ankunft des SEV ist an der Haltestelle der Linie 74 in der Semmelweisstraße.

Linie 2 ist nicht im Einsatz und wird in Teilen von der Baulinie 32 (Grünau-Süd ◄► Wahren) ersetzt.

Schienenersatzverkehr (SEV 15) ist zwischen Deutsche Nationalbibliothek und Liebertwolkwitz über Meusdorf im Einsatz.

Linie 70 verkehrt zwischen Technisches Rathaus und Richard-Lehmann-/Zwickauer Straße in beiden Richtungen mit Umleitung über Semmelweisstraße und Zwickauer Straße.

 

Die Haltestellen Altes Messegelände, Naunhofer Straße und An der Tabaksmühle können nicht bedient werden.

 

Die Haltestellen Deutsche Nationalbibliothek und An den Tierkliniken werden zusätzlich bedient.

Bis Mitte Dezember 2025 verkehren die Linien 79 und N8 im Bereich Südfriedhof mit örtlicher Umleitung.

Die Haltestelle Naunhofer Straße kann stadtauswärts durch den SEV 15 und die Linie 76 nicht bedient werden.

Ein Plakat mit Straßenansicht steht hier als Download zur Verfügung.

Plakat (Linienansicht): Änderungen für Linien 2, 15, SEV, 75, 79, N8 vom 17. Mai bis zum Ende August 2025

Änderung

Linien 2 und 15 verkehren verkürzt bis Naunhofer Straße.

Schienenersatzverkehr (SEV 15) ist zwischen Deutsche Nationalbibliothek und Liebertwolkwitz über Meusdorf im Einsatz und verkehrt ab Völkerschlachtdenkmal über Kommandant-Prendel-Allee zum Südfriedhof.

Linie 79 verkehrt in Richtung Thekla im Bereich Südfriedhof mit örtlicher Umleitung.

Linie 76 verkehrt in Richtung Herzzentrum ab Völkerschlachtdenkmal über Kommandant-Prendel-Allee zum Südfriedhof.

Mit Rollstuhl oder Kinderwagen unterwegs? Hier findest du die Infos, ob Haltestellen barrierefrei sind. Und wenn du Unterstützung brauchst, ist der Fahrer und die Fahrerin deiner Linie gern für dich da. Sprich sie einfach an.

Barrierefreiheit

Deutsche Nationalbibliothek (in der Semmelweisstr., Linie 74): barrierefrei

Technisches Rathaus (in der Semmelweisstr., Linie 74): barrierefrei

Altes Messegelände (Richtung Liebertwolkwitz): barrierefrei

Altes Messegelände (Richtung Deutsche Nationalbibliothek): nicht barrierefrei

Naunhofer Straße (Richtung Deutsche Nationalbibliothek): nicht barrierefrei

Völkerschlachtdenkmal (Ersatzhaltestelle): nicht barrierefrei

Völkerschlachtdenkmal, Richtung Deutsche Nationalbibliothek (Ersatzhaltestelle): nicht barrierefrei

Völkerschlachtdenkmal, Richtung Liebertwolkwitz: barrierefrei

Kommandant-Prendel-Allee: barrierefrei

Südfriedhof (Ersatzhaltestelle): nicht barrierefrei

Südfriedhof (Richtung Liebertwolkwitz in der Kommandant-Prendel-Allee): barrierefrei

Südfriedhof (Ersatzhaltestelle Richtung Deutsche Nationalbibliothek in der Prager Straße): nicht barrierefrei

Prager/Russenstraße: barrierefrei

Probstheida: barrierefrei

Franzosenallee: nicht barrierefrei

Roseggerstraße: nicht barrierefrei

Meusdorf: nicht barrierefrei

Monarchenhügel: barrierefrei

An der Brauerei: barrierefrei

Schwarzes Ross: barrierefrei

Zur alten Sandgrube: nicht barrierefrei

An den Badeanlagen: nicht barrierefrei

Liebertwolkwitz (Endstelle): nicht barrierefrei

Liebertwolkwitz (Richtung Deutsche Nationalbibliothek): barrierefrei

Südfriedhof, Richtung Thekla (in der Prager Straße): nicht barrierefrei

Südfriedhof (Ersatzhaltestelle): nicht barrierefrei

Völkerschlachtdenkmal, Richtung Thekla (Ersatzhaltestelle): nicht barrierefrei

Völkerschlachtdenkmal (Ersatzhaltestelle): nicht barrierefrei

Naunhofer Straße, Richtung Thekla (in der Naunhofer Straße): barrierefrei

Kommandant-Prendel-Allee, Richtung Thekla (Ersatzhaltestelle): nicht barrierefrei

Kommandant-Prendel-Allee, Richtung Herzzentrum: barrierefrei

Südfriedhof, Richtung Herzzentrum (in der Kommandant-Prendel-Allee): barrierefrei

Es sind noch Fragen offen? Für die Planung aller Wege mit unseren Straßenbahnen und Bussen helfen unsere Mitarbeiter im Kundenservice gern:

  • telefonisch rund um die Uhr unter 0341 19449
  • oder über unser Kontaktformular unter  www.L.de/lvb-kontakt

Weitere Hinweise, wie du am besten barrierefrei mit uns unterwegs bist gibt es unter www.L.de/mobilitaet-steigern.

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter

Fragen zu Änderungen im Fahrplan und Barrierefreiheit

Telefon: 0341 19449
Kontaktformular

Fragen zum Baufortschritt

Kontakt per E-Mail

nach oben
nach oben