Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Leipziger Stadtwerke senken Preise - für Strom, Gas und E-Mobilität

Mittwoch, 5. November 2025

Die Leipziger Stadtwerke senken zum Jahreswechsel die Preise für Strom-, Gas- und E-Mobilität. Der Preis für Fernwärme bleibt stabil. „Damit bieten wir den Leipziger Haushalten und Gewerbekunden finanzielle Entlastungen und Planungssicherheiten für die aktuelle Heizperiode", sagt Karsten Rogall, Geschäftsführer des Unternehmens. „Die positiven Entwicklungen an den Beschaffungsmärkten geben wir direkt an unsere Kunden weiter. So können wir beispielsweise den Strompreis in der Grundversorgung zum vierten Mal in Folge senken“, ergänzt sein Geschäftsführer-Kollege Dr. Maik Piehler.

Rund 50 Euro Einsparung bei Strom- und rund 190 Euro bei Gas-Musterhaushalt

Konkret bedeutet dies, dass ein Leipziger Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 1.800 kWh im Tarif L-Strom.basis (Grundversorgung) ab dem 1. Januar 2026 rund sechs Prozent bzw. 52 Euro brutto pro Jahr spart. Im Tarif L-Gas.basis (Grundversorgung) wird es ebenfalls günstiger. Für einen typischen Zwei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 14.000 kWh bedeutet dies eine jährliche Ersparnis um rund neun Prozent bzw. 189 Euro brutto.
Auch die Fernwärmenutzer profitieren mit Preis-Stabilität von den positiven Marktentwicklungen: Für einen durchschnittlichen Mieterhaushalt in Leipzig mit einem Jahresverbrauch von 7.500 kWh sinken die Kosten im Produkt wärme.kompakt leicht um rund 1,5 Prozent. Dies entspricht einer jährlichen Ersparnis von rund 21,50 Euro brutto.

Laden des E-Autos mit L-Strom.drive wird gut zehn Prozent günstiger

Beim Ladestrom für das öffentliche Laden von E-Autos sinkt der Preis im kommenden Jahr um 5,50 ct/kWh brutto in allen Preisstufen (Vorteilspreis, regulärer Preis, Roamingpreis für AC- und DC-Laden). Für einen Ladevorgang mit beispielsweise 20 kWh bedeutet dies für den AC Vorteilpreis Kosten in Höhe von neun Euro und eine Ersparnis von elf Prozent.
„Mit diesen Preisanpassungen unterstreichen wir unsere Rolle als zuverlässiger Versorger vor Ort und setzen ein klares Zeichen für Stabilität und Preisfairness in der Region", betont Piehler. „Unsere Kunden können sich weiterhin auf eine kostengünstige und transparente Energieversorgung in der aktuellen Heizperiode und im kommenden Jahr verlassen."

 

nach oben
nach oben