Grün statt Grau: Was Jessis Bäume und die Leipziger Gruppe verbindet
Leipzigs Bäume sind imposant und legendär. Aber der Klimawandel und das Wachstum der Stadt setzen ihnen zu. Doch es gibt Hoffnung.
Autor
- Simone Liss
Schlagworte
Leipzigs Bäume sind imposant und legendär. Aber der Klimawandel und das Wachstum der Stadt setzen ihnen zu. Doch es gibt Hoffnung.
Damit ein Verein wie BSG Chemie Leipzig funktioniert, sind Helfer wichtig. Kleine, wie Schuhmacher Eckhard Grundt. Große, wie die Leipziger Gruppe. Letztere unterstützt neben Chemie noch viele andere Partner. Damit Leipzig lebenswert bleibt.
Engagement hat in Leipzig viele Facetten und Gesichter. Ob der Einsatz für Familienfreundlichkeit, Miteinander der Generationen, Teilhabe an Sport und Kultur oder würdevolle Begleitung am Lebensende – ohne Energie und Hingabe für soziale Projekte wäre Leipzig weniger lieben- und lebenswert.
Spendenziel erreicht: Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm, kurz DOK Leipzig, kann im Herbst 2025 fünf bis sieben Filme barrierefrei zeigen – dank der Leipziger Crowd.
Deine Stimme zählt: Leipzig bekommt ein Parlament fürs Gemeinwohl
Tausende Menschen feierten am 28. Juni 2025 in Leipzig den CSD. Die Leipziger Gruppe lud Mitarbeitende und Kunden ein Menschlichkeit zu feiern.
Zum Internationalen Deutschen Turnfest hat die Leipziger Gruppe als Offizieller Partner mit den alltäglichen Leistungen der Daseinsvorsorge unterstützt.
Jubel, Trubel, Tore - der Leipziger-Cup lockte zu seinem Finaltag wieder rund 4.500 Fußballbegeisterte an. Der Abschlusstag des größten Leipziger Nachwuchsfußballturniers - diesmal veranstaltet auf dem Gelände Sportschule "Egidius Braun“ - ist und bleibt auch mit seiner 14. Ausgabe ein Publikumsmagnet für junge Fußballer und ihre Familien.
Die Leipziger Gruppe unterstützt das Turnfest vom 28. Mai bis 1. Juni als Partner – mit Sponsoring und Leistungen wie Mobilität, Wasser und Energie.
Die Leipziger Energie-Experten Matthias, Maik und Benjamin Rübner treiben nicht nur die Energiewende voran, sondern sichern auch mit außergewöhnlichen Ideen die nachhaltige Entwicklung ihres Familienunternehmens. Sie beweisen, dass sich Tradition und Moderne nicht ausschließen, und sind deshalb Gewinner des Leipziger Zukunftspreises.