Duales Studium bei der Leipziger Gruppe

Duale Studiengänge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn sie vereinen die Vorteile einer klassischen Berufsausbildung mit denen eines Hochschulstudiums. So wird fundiertes theoretisches Wissen perfekt ergänzt durch die praxisnahe Ausbildung in einem echten Betrieb.

Mit einem dualen Studium erlangst du also nicht nur das nötige Rüstzeug, um im Berufsalltag zu bestehen, sondern obendrein einen akademischen Grad, der dir weitere Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnet.

Deine Möglichkeiten im #TeamLeipziger

Die Unternehmen der Leipziger Gruppe bieten mehrere duale Studiengänge an. Diese haben ganz unterschiedliche Schwerpunkte, Ablaufpläne und Ausbildungsinhalte sowie individuelle Zulassungsvoraussetzungen.

Nachfolgend findest du eine Übersicht aller angebotenen dualen Studiengänge.

Vorteile eines dualen Studiums im #TeamLeipziger

Wie bei einer klassischen Ausbildung erhältst du auch während deines dualen Studiums bereits eine faire Entlohnung nach Tarif. Zudem hast du nach abgeschlossenem Studium eine hohe Chance auf Übernahme. Darüber hinaus profitierst du von zahlreichen Vorteilen einer großen Unternehmensfamilie.

checkmark

Verpflegung

Kantinen an verschiedenen Standorten und vergünstigte Mittagsangebote

checkmark

Mobilität

Zuschuss zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs

checkmark

Ausstattung

Moderne Lehrwerkstätten, Lernmaterialien, Werkzeuge und Arbeitskleidung

checkmark

Förderung

AzubiFit-Programm, zahlreiche Schulungs- und Weiterbildungsangebote

checkmark

Gesundheitsförderung

Vielfältige außerberufliche Sportaktivitäten und verschiedene Gesundheitsangebote

checkmark

Auszubildendenvertretung

offenes Ohr für deine Probleme, Wünsche und Bedürfnisse

checkmark

Mitarbeiterrabatte

Preisnachlässe bei ausgewählten Partnern der Leipziger Gruppe

checkmark

Inklusion

Berücksichtigung schwerbehinderter Bewerber und Gleichgestellter

Häufig gestellte Fragen

Noch nicht die Antwort auf deine Fragen zum dualen Studium gefunden? Dann wirf am besten einen Blick in unsere FAQ.

Wir freuen uns über vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen. Dazu gehört ein Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf in tabellarischer Form, ggf. Kopien von Leistungsnachweisen, Arbeits- bzw. Praktikumszeugnissen sowie eine Kopie deines höchsten Bildungsabschlusses (bei Schülern: Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse).

Um deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten zu können, bewirb dich bitte auf einen ausgeschriebenen Ausbildungs- bzw. Studienplatz bei den Leipziger Stadtwerken und Verkehrsbetrieben online und auf einen ausgeschriebenen Ausbildungs- bzw. Studienplatz bei den Leipziger Wasserwerken per Post. Für die Online-Bewerbung verwende bitte ausschließlich Dokumente im pdf-Format.

In der Ausschreibung findest Du den richtigen Ansprechpartner für den jeweils ausgeschriebenen Ausbildungs- bzw. Studienplatz.

Nachdem Du Deine Bewerbung an uns versendet hast, erhältst Du zeitnah eine Eingangsbestätigung. Das Auswahlverfahren startet nach Ablauf der Bewerbungsfrist. Je nach Berufsbild laden wir Dich zu einem Bewerbungsgespräch, einem Eignungstest oder auch einem Gruppenauswahlverfahren ein.

In der Regel kannst Du Dich von Juli bis Dezember eines Jahres für eine Ausbildung bzw. duales Studium des darauffolgenden Jahres bewerben. Allerdings sind auch darüber hinaus immer Bewerbungen möglich.

Während der Bewerbungsphase sind alle vakanten Ausbildungs- bzw. Studienplätze ausgeschrieben. Eine Initiativbewerbung ist daher nicht erforderlich.

Wir nehmen gern mehrere Bewerbungen online über unsere Bewerberportale (Leipziger Stadtwerke, Leipziger Verkehrsbetriebe) oder per Post bzw. E-Mail  (Leipziger Wasserwerke) von Dir entgegen.

Berufsorientierung im #TeamLeipziger

Ein duales Studium ist doch nicht das Richtige für dich? Kein Problem. Selbstverständlich kannst du bei der Leipziger Gruppe auch einen klassischen Ausbildungsberuf erlernen oder im Zuge eines Praktikums in deinen Traumberuf reinschnuppern. Auf unserer Webseite informieren wir dich umfassend über deine Möglichkeiten zum Berufseinstieg.

Deine Ansprechpartner im #TeamLeipziger

nach oben