Information zum Umgang mit ihren Daten nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bei der Videobeobachtung von Räumlichkeiten, Gebäuden und Anlagen
Datenverarbeitende Stelle und damit Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz‐Grundverordnung (DSGVO) ist:
Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Johannisgasse 7/9
04103 Leipzig
Telefon: 0341 969-2222
E-Mail: wasserwerke@L.de Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
z. Hd. Datenschutzbeauftragter
Postfach 10 03 53
04003 Leipzig
E‐Mail: datenschutz.wasserwerke@L.de Wir verarbeiten folgende Datenkategorien:
Trifft hier nicht zu. Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung finden keine automatisierten Entscheidungsfindungen und kein Profiling statt. Zum Zeitpunkt der Datenerhebung sind gegenüber den beschriebenen Zwecken keine Zweckänderungen beabsichtigt. Über beabsichtigte Zweckänderungen werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen informieren.
Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Johannisgasse 7/9
04103 Leipzig
Telefon: 0341 969-2222
E-Mail: wasserwerke@L.de Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
z. Hd. Datenschutzbeauftragter
Postfach 10 03 53
04003 Leipzig
E‐Mail: datenschutz.wasserwerke@L.de Wir verarbeiten folgende Datenkategorien:
- Videodaten
- Schutz von Personen und Eigentum
- Gefahrenabwehr
- Beweissicherung im Rahmen zivil- und strafrechtlicher Angelegenheiten
- Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen
- Schutz von Leben, Gesundheit und Freiheit von Gästen, Dienstleistern und Mitarbeitern
- Schutz der Wasserver- und -entsorgungsanlagen
- Abschreckung von gewaltbereiten Personen sowie Eindämmung von Straftaten, z. B. Vermögensdelikte, Vandalismus und Graffiti
- Sicherung von Beweismitteln zur Verfolgung und Aufklärung von Straftaten, z. B. bei tätlichen Übergriffen auf Mitarbeiter und Kunden, Vermögensdelikten, Vandalismus- und Graffitischäden
- Unterstützung bei der Überprüfung und Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche, z. B. bei Schadensersatzforderungen
- Sicherheitsdienstleister Im Rahmen der Abwehr bzw. Geltendmachung zivilrechtlicher Ansprüche an die involvierten Rechtsanwälte, Versicherungen, Gericht
- Weiterhin können sie weitergegeben werden an folgende Kategorien von Empfängern:
- Ermittlungsbehörden, Staatsanwaltschaft
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Datenkategorien sowie die Verarbeitungszwecke
- Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung für den Verarbeitungszweck nicht mehr notwendiger oder unrechtmäßig verarbeiteter Daten
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
- Sie statt einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- die Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH die Daten nicht mehr benötigt, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechten benötigen
- Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen, die im berechtigten Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten erfolgen
- Recht auf jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung; durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Recht auf Überlassung der Sie betreffenden Daten, die Sie der Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH bereitgestellt haben und Recht auf ungehinderte Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Trifft hier nicht zu. Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung finden keine automatisierten Entscheidungsfindungen und kein Profiling statt. Zum Zeitpunkt der Datenerhebung sind gegenüber den beschriebenen Zwecken keine Zweckänderungen beabsichtigt. Über beabsichtigte Zweckänderungen werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen informieren.