Navigation überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)
Seiteninhalte überspringen? Ja (Enter) oder Nein (Tabulator)

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten zu Werbeeinwilligung/Newsletter-Abo

Information zum Umgang mit personenbezogenen Daten nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

1. Bezeichnung der Verarbeitung

Bezug des Newsletters

2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH, Johannisgasse 7/9, 04103 Leipzig, Telefon: 0341 969-2222
E‐Mail: wasserwerke@L.de.

3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH, z. Hd. Datenschutzbeauftragter, Johannisgasse 7/9, 04103 Leipzig,
E‐Mail: datenschutz@L.de

4.Datenkategorien

Bei der unter Punkt 1 beschriebenen Verarbeitung werden die im folgenden aufgelisteten Datenkategorien verarbeitet:
Name, Vorname, E-Mail-Adresse

5. Mit der Datenverarbeitung verfolgte Zwecke

Nachweis der Einwilligung zum Bezug und zur Übermittlung des Newsletters

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung).
Die Einwilligung erfolgt über Double-Opt-in (Anmeldung mit E-Mail-Adresse in einem Verteiler, anschließend Bestätigungs-E-Mail von uns. Wird diese bestätigt, ist der Double-Opt-in Vorgang abgeschlossen).
Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen Ihre Einwilligung für den Erhalt des Newsletters mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie dazu einfach den Abmeldebutton im Newsletter. Eine Info über das Kontaktformular ist ebenfalls möglich.
Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

7. Datenübermittlungen

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung können Daten an folgende Empfänger übermittelt werden: Empfänger der Daten für den Versand des Newsletters über das Tool Inxmail sind die DYMATRIX CONSULTING GROUP GmbH, Lautenschlagerstr. 2, 70173 Stuttgart, info@dymatrix.de und die Inxmail GmbH, Wentzingerstr. 17 D-79106 Freiburg/GERMANY, info@inxmail.de.

7.1. Internationale Datenübermittlungen

Im Zusammenhang mit der unter Punkt 1 beschriebenen Verarbeitung kann eine Übermittlung von Daten an ein Land außerhalb der Europäischen Union nicht ausgeschlossen werden kann. Die Daten können dort möglicherweise von staatlichen Stellen und Ermittlungsbehörden eingesehen werden, ohne dass Sie die Möglichkeit haben, dagegen Widerspruch einzulegen oder sonst ihre Rechte wahrzunehmen. Die im Punkt 4 beschriebenen Rechte können für die übermittelten und in dem Land außerhalb der Europäischen Union gespeicherten Daten nicht zugesichert werden. Mit der Bestätigung dieser Datenschutzhinweise bei der Dateneingabe erkennen Sie an, ausreichend darüber informiert worden und damit einverstanden zu sein.

8. Datenspeicherung, Datenlöschung

Die Daten werden nach Ende des Bezugs des Newsletters entsprechend interner Aufbewahrungsfristen 6 Jahre gespeichert und anschließend gelöscht.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Datenkategorien sowie die Verarbeitungszwecke (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung für den Verarbeitungszweck nicht mehr notwendiger oder unrechtmäßig verarbeiteter Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), wenn
    • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten
    • Sie statt einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
    • der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechten benötigen
  • Recht auf Widerspruch gegen Verarbeitungen, die im berechtigten Interesse des Verantwortlichen oder eines Dritten erfolgen (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art 7 Abs. 3 DSGVO); durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt
  • Recht auf Überlassung der Sie betreffenden Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben und Recht auf ungehinderte Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sorge- und Vertretungsberechtigte dürfen diese Rechte für ihre minderjährigen Kinder bzw. die Personen, die sie vertreten, wahrnehmen.

10. Erforderlichkeit der Daten, Verpflichtung zur Bereitstellung, Folgen einer Nichtbereitstellung

Die Bereitstellung der Daten ist nicht vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen.
Mögliche Folgen einer Nichtbereitstellung können sein:  Die Zusendung des Newsletters ist nicht möglich.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Im Zusammenhang mit der/den unter Punkt 1 beschriebenen Verarbeitung/Verarbeitungen finden keine automatisierten Entscheidungsfindungen und kein Profiling statt.

12. Weiterverarbeitung für andere Zwecke

Zum Zeitpunkt der Datenerhebung sind gegenüber den beschriebenen Zwecken keine Zweckänderungen beabsichtigt. Über beabsichtigte Zweckänderungen werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen informieren.

nach oben
nach oben