Wasser-qualität in Leipzig
Wie sichern wir die Wasser-qualität in Leipzig?
Trinkwasser muss sauber sein.
Es darf keine bösen Sachen haben.
Zum Beispiel: Keine kleinen Tierchen.
Diese Tierchen können uns krank machen.
Auch andere Sachen dürfen nicht drin sein.
Diese Sachen können schlecht für uns sein.
Das Wasser muss gut sein.
Man sagt auch:
Das Wasser muss eine sehr gute Qualität haben.
Wasser-werke in Leipzig
Die Wasser-werke in Leipzig
liefern Wasser für 100 Tausend Menschen.
Wir haben auch
4 große Wasser-werke
in Muldental bei Naunhof
und in Wurzen.
Wir machen jedes Jahr
über 7 Tausend Tests.
Wir prüfen
ob das Trink-wasser eine sehr gute Qualität hat.
Wir haben Labore für gutes Wasser
Wir machen Trink-wasser
für die Menschen in Leipzig.
Wir holen schmutziges Wasser weg.
Das nennt man auch Abwasser.
Das Wasser ist dann nicht mehr gut.
Wir wollen gutes Wasser.
Das Wasser muss sauber sein.
Wir gucken jeden Tag danach.
Wir haben 2 Labore.
Es gibt ein Gesetz.
Das Gesetzt sagt, was wir testen müssen.
Wir testen, was das Gesetz will.
Wir testen auch andere Sachen.
So sieht ein Test im Labor aus:

Wir prüfen das Wasser
Es kommen auch Prüfer.
Die Prüfer schauen das Wasser an.
Sie schauen, ob alles gut ist.
Sie schauen auch unsere Sachen an.
Sind die Sachen in Ordnung?
Wir machen jedes Jahr einen Plan.
Auf dem Plan steht, was wichtig ist.
Das müssen wir prüfen.
Leute arbeiten hier.
Sie schauen sich Wasser an.
Es gibt Trinkwasser.
Es gibt Abwasser.
Sie schauen es sich oft an.
Sie machen das jeden Tag.
Sie machen das mindestens einmal.
Die Mit-arbeiter machen viele Tests.
Sie machen sie jedes Jahr.
viele Tausend Tests.
Die Leute holen Wasser.
Sie holen es zum Testen.
Sie holen es von vielen Orten.
Schutz von unserem Trink-wasser
Trink-wasser ist Wasser für viele Dinge:
- Wir trinken es.
- Wir kochen damit.
- Wir waschen uns damit.
- Wir putzen Dinge damit.
Diese Dinge fassen wir oft an.
Das Wasser muss gut sein.
Es darf uns nicht schaden.
Darum gibt es Regeln in Deutschland
Die Regeln sind in der Trinkwasser-verordnung.
Die Regeln sagen genau:
- Was darf im Wasser sein?
- Wie viel Salz darf rein?
- Was müssen die Wasser-werke machen?
- Wie oft müssen sie das Wasser testen?
Mehr Infos gibt es hier:
Deutscher Verein für Gas und Wasser.
Man sagt auch: DVGW.
Gefahr durch stehendes Wasser
Wasser steht in Rohren.
Das ist, wenn man es nicht nutzt.
Es ist dann "stehendes Wasser".
Stehendes Wasser wird schlecht.
Es wird warm.
Es gibt dann Bakterien.
Manchmal fallen Teile vom Rohr hinein.
Riecht das Wasser komisch?
Ist es nicht klar?
Dann ist es nicht gesund.
Du darfst es nicht trinken.
Du musst Wasser-hähne aufmachen.
Das gilt für alle im Haus oder der Wohnung.
Lass das Wasser lange laufen.
Warte, bis es kalt ist.
Warte, bis es keine Farbe mehr hat.
Mach es immer mal wieder.
Besonders, wenn du weg warst.