Service-Zentrum
Wo ist ein Service-Zentrum?
Hier bekommst du wichtige Infos zu Fahr-karten.
Wichtig:
Du willst mit Zug, Bus oder Tram fahren?
Dann brauchst du eine Fahr-karte.
Du hast keine Fahr-karte?
Dann musst du eine Fahr-karte kaufen.
Darauf musst du achten:
Deine Fahr-karte muss gültig sein.
Manche Fahr-karten haben einen Aufdruck.
Darauf stehen das Datum und die Uhr-zeit.
Die Fahr-karte ist dann an diesem Tag gültig.
Und ab dieser Uhr-zeit.
Manche Fahr-karten haben keinen Aufdruck.
Diese Fahr-karten muss man entwerten.
Dafür muss man die Fahr-karte
in einem Gerät abstempeln.
Die Fahr-karte hat dann einen Aufdruck
mit dem Datum und der Uhr-zeit.
Die Fahr-karte ist an diesem Tag gültig.
Und ab dieser Uhr-zeit.
Beim Tram-fahren und Bus-fahren muss man
die Fahr-karte nach dem Einsteigen abstempeln.
Damit ist die Fahr-karte gültig.
Die gelben Geräte zum Abstempeln sind
in der Tram oder im Bus an der Tür.
Das Gerät zum Entwerten in Tram und Bus sieht so aus:
Beim Fahren mit Zug oder S-Bahn muss man die Fahr-karte
vor dem Einsteigen abstempeln.
Die blauen Geräte zum Abstempeln sind am Bahnhof.
Das Gerät zum Entwerten am Bahnhof sieht so aus:
Manchmal über-prüfen die Mitarbeiter
von den Verkehrs-unternehmen:
Haben alle Fahr-gäste eine gültige Fahr-karte?
Das ist eine Fahr-karten-kontrolle.
Die Fahr-karten-kontrolle kann
in Tram, Bus oder Zug sein.
Die Mitarbeiter brauchen für die Kontrolle
von der Chip-Karte ein Kontroll-gerät.
Man muss die Chip-Karte an das Kontroll-gerät halten.
Nur so können die Mitarbeiter sehen:
Ist die Fahr-karte gültig?
Man muss dazu den Personal-ausweis zeigen.
Aber nur bei nicht-über-tragbaren Abos.
Zum Beispiel beim Abo Light.
Ein Fahr-gast hat keine gültige Fahr-karte?
Dann muss dieser Fahr-gast ein Straf-geld bezahlen!
Bei den LVB gibt es verschiedene Fahr-karten:
Die Fahr-karten gibt es auch mit einer Ermäßigung.
Ermäßigung heißt:
Man muss weniger für eine Fahr-karte bezahlen.
Für eine Ermäßigung muss man eine Regel erfüllen.
Zum Beispiel:
Man kauft eine Fahr-karte für ein Kind.
Eine Fahr-karte für ein Kind kostet weniger Geld.
Kinder bis zu 6 Jahren brauchen keine
eigene Fahr-karte.
Schul-kinder von 6 Jahren bis 14 Jahren
brauchen eine Fahr-karte für Kinder.
Für die Einzel-fahr-karte gelten diese Regeln:
Manche Einzel-fahr-karten haben keinen Aufdruck.
Diese Fahr-karten muss man entwerten.
Man kann die Einzel-Fahr-Karte für 1 Tarif-Zone kaufen.
Diese Einzel-Fahr-Karte ist 1 Stunde gültig.
Oder:
Man kann die Einzel-Fahr-Karte auch
für mehrere Tarif-Zonen kaufen.
Dann ist die Einzel-Fahr-Karte länger gültig.
Die Tarif-Zonen wählt man beim Kauf aus.
Eine Einzel-fahr-karte sieht zum Beispiel so aus:
Die Preise für die Einzel-fahr-karten sind verschieden.
Die verschiedenen Preise haben mit den
verschiedenen Tarif-Zonen zu tun.
Bitte frage beim Kauf:
Wie viel kostet eine Einzel-fahr-karte?
Zum Beispiel:
Eine Einzel-fahr-karte von Leipzig nach Halle?
Ein Kind zwischen 6 und 14 Jahren muss
für eine Einzel-fahr-karte weniger bezahlen.
Die Einzel-fahr-karte ist nach der Entwertung
nicht über-tragbar.
Das heißt:
Man darf die Einzel-fahr-karte nicht
an eine andere Person geben.
Die andere Person darf nicht mit der Fahr-karte fahren.
Du möchtest an einem Tag oft
mit Zug, Bus oder Tram fahren?
Dann ist eine 24-Stunden-Karte gut.
Eine 24-Stunden-Karte sieht zum Beispiel so aus:
Für die 24-Stunden-Karte gelten diese Regeln:
Es gibt die 24-Stunden-Karte für:
Darum muss man vor dem Kauf überlegen:
Wie viele Personen möchten zusammen fahren?
Die 24-Stunden-Karte für ein Kind kostet weniger Geld.
Sie ist für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren.
Die 24-Stunden-Karte ist nach der Entwertung
nicht über-tragbar.
Das heißt:
Man darf die 24-Stunden-Karte nicht
an eine andere Person geben.
Die andere Person darf nicht mit der Fahr-Karte fahren.
Du möchtest in einer Woche oft
mit Zug, Bus oder Tram fahren?
Dann ist eine Wochen-karte gut.
Eine Wochen-karte sieht zum Beispiel so aus:
Für die Wochen-karte gelten diese Regeln:
Die Wochen-karte ist über-tragbar.
Man kann die Wochen-karte auch
einer anderen Person geben.
Diese Person darf dann mit der Wochen-karte fahren.
Du möchtest in einem Monat oft
mit Zug, Bus oder Tram fahren?
Dann ist eine Monats-karte gut.
Eine Monats-karte sieht zum Beispiel so aus:
Für die Monats-karte gelten diese Regeln:
Die Monats-karte ist über-tragbar.
Man kann die Monats-karte auch
einer anderen Person geben.
Diese Person darf dann mit der Monats-karte fahren.
Manchmal möchte man großes Gepäck mitnehmen
bei der Fahrt mit Tram oder Bus.
Oder ein Fahrrad in Tram oder Bus.
Oder größere Tiere.
Größere Tiere sind zu groß für einen Transport-behälter.
Dann braucht man eine Extra-karte.
Die Extra-karte brauchst du zusätzlich zu deiner Fahr-karte.
Eine Extra-karte sieht zum Beispiel so aus:
Hier kann man Fahr-karten kaufen: