Die Kürbisernte beginnt hierzulande im September. Je nach Wetterlage kannst du Kürbisse aber auch bis in den November hinein ernten. In jedem Falle ein guter Anlass, mal wieder das Waffeleisen aus dem Küchenschrank zu holen, denn mit diesem Lecker bissen bringst du die Augen von Familie und Freunden garantiert zum Leuchten – versprochen!
Wird hier etwa Gemüse in den Teig geschummelt? Ja, und das ist auch gut so – es macht den Teig nicht nur besonders saftig, sondern peppt die Waffeln auch noch mit einer ordentlichen Portion Betacarotin auf. Auch geschmacklich erinnern sie ein bisschen an Möhrenkuchen. Kürbiswaffeln sind schnell und einfach zuzubereiten. Selbst anfängliche Skeptiker werden von diesem leckeren Gebäck schnell überzeugt sein.
Du brauchst (für ca. 12 Stück):
ein Waffeleisen
350 g Kürbisfleisch (am besten eignet sich HokkaidoKürbis)
4 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Butter
50 g Zucker
etwas Salz
250 ml Milch
300 g Mehl
1⁄2 Päckchen Backpulver
Evtl. Puderzucker, Ahornsirup, Sahne, Eis oder oder oder ... zum Garnieren.
Und so geht’s:
Als erstes löst du das Fruchtfleisch aus dem Kürbis und lässt es in wenig Wasser garen. Sobald das Kürbisfleisch gar ist, kannst du alles pürieren und lässt es anschließend ein paar Minuten lang abkühlen.
Während die Kürbismasse abkühlt, kannst du schon mal Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Vanillezucker in einer großen Schüssel miteinander vermengen.
In einer weiteren Schüssel schlägst du die Eier schaumig. Anschließend erst die Milch, dann das Kürbispüree und schließlich den Zucker mit dem Eischaum verrühren.
Nun gibst du die Ei-Kürbis-Mischung zu der Mehl-Mischung und verrührst alles gründlich miteinander.
Während du den Teig ein bisschen ziehen lässt, fettest du die Backflächen deines Waffeleisens sorgfältig mit dem Backpinsel ein und lässt das Gerät ein paar Minuten vorheizen.
Je nach Größe des Waffeleisens gießt du etwa zwei Esslöffel Teig in die Mitte der vorgeheizten Backfläche und lässt die Waffel dann ca. drei bis fünf Minuten lang goldbraun backen.
Die fertigen Kürbiswaffeln kannst du je nach Belieben mit Ahornsirup, Puderzucker, Sahne oder Eis servieren.