Baumaßnahme Wiedebachstraße

Die Leipziger Gruppe und die Stadt Leipzig bauen in der Wiedebach- und Arno-Nitzsche-Straße in Connewitz.

Die Baumaßnahme umfasst Arbeiten in der Wiedebachstraße und Arno-Nitzsche-Straße zwischen Bornaischer Straße und der HTWK-Sporthalle (östlich der Frohburger Straße) und ist vom 6. März bis voraussichtlich 19. November 2023. Ziel ist es, den Umweltverbund zu stärken und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Leipziger Verkehrsbetriebe erneuern die Haltestellen-, Gleis- und Fahrleitungsanlagen. Durch das Verkehrs- und Tiefbauamt werden zudem die Straßenflächen in dem etwa 620 Meter langen Bauabschnitt modernisiert.  

 

Neu: Seit 20. November fährt die Straßenbahnlinie 10 im Süden wieder regulär und bedient die neue barrierefreie Haltestelle Wiedebachplatz. Die Bereiche rund um den Kleinen Wiedebachplatz und die Wiedebachstraße bleiben für den Kfz-Verkehr noch bis voraussichtlich Mitte Dezember 2023 gesperrt, da hier noch Restarbeiten in den Gehwegbereichen und Grünanlagen umgesetzt werden. Dabei wird es noch Betrieb durch Baufahrzeuge geben. 

 

Bauzeit: ab März  bis November 2023
Ziele:

  • Erneuerung von Gleisen, Fahrleitungen und Bahnstromanlagen in der Wiedebachstraße, der Bernhard-Göring-Straße sowie der Arno-Nitzsche-Straße
  • Gleisabstand wird dabei verbreitert und somit für die neue Fahrzeuggeneration ertüchtigt
  • Haltestellen in der Wiedebachstraße werden
    • auf Höhe des derzeitigen Haltestellenstandorts stadtauswärts "Wiedebachplatz“ zusammen geführt, so dass sich diese künftig gegenüber befinden
    • als so genannte Haltestellenkaps mit vorgezogenem Bordstein barrierefrei ausgebaut
       

Im Auftrag der Stadt Leipzig werden:

  • Fahrbahnen im Baubereich saniert
  • Kreuzung Arno-Nitzsche-Straße/Arthur-Hoffmann-Straße/Zwenkauer Straße angebunden, da Radfahrer aus der Zwenkauer Straße dort derzeit nicht einfahren können
  • Kreuzungsbereich Wiedebachstraße/Bernhard-Göring-Straße zusätzliche Gehwegnasen künftig die Verkehrssicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger erhöhen
  • die Kreuzung Wiedebachstraße/Arno-Nitzsche-Straße/Arthur-Hoffmann-Straße/Zwenkauer Straße mit einem Blindenleitsystem ausgestattet
  • die Insel im Gleisbereich angepasst, um Fußgängerinnen und Radfahrern den Überweg zu erleichtern
  • fünf neue Bäume im Baubereich gepflanzt

Bauzeit Leipziger Wasserwerke: vom 7. März bis Ende Mai 2023
Ziele: Wiederherstellung eines langfristig dichten, stand- und betriebssicheren Kanals und der Versorgungssicherheit
Bauweise: offene Bauweise und händische Sanierung

  • Erneuerung des Mischwasserkanals in der Arno-Nitzsche-Straße (Höhe Sporthalle HTWK) auf einer Länge von 75 Metern
  • Erneuerung des Mischwasserkanals in der Wiedebachstraße auf einer Länge von ca. 70 Meter
  • Ertüchtigung von zwei Sonderbauwerken in offener Bauweise
  • Händische Sanierung der gemauerten Mischwasserkanäle im Kreuzungsbereich Wiedebachstraße/Arno-Nitzsche-Straße auf einer Länge von ca. 120 Meter und punktuelle händische Reparaturen (in geschlossene Bauweise) in der Arno-Nitzsche-Straße bis Frohburger Straße
  • Auswechslung der Trinkwasserleitungen in der Wiedebachstraße, Arno-Nitzsche-Straße und Frohburger Straße in mehreren Bereichen und Rohraußenabmessungen auf einer Gesamtlänge von rund 650 Meter

Baustellentagebuch in Bildern

  • Baumaßnahme Wiedebachstraße Baudokumentation November 2023 Baumaßnahme Wiedebachstraße Baudokumentation November 2023
  • Baumaßnahme Wiedebachstraße Baudokumentation November 2023 Baumaßnahme Wiedebachstraße Baudokumentation November 2023
  • Baumaßnahme Wiedebachstraße Baudokumentation November 2023 Baumaßnahme Wiedebachstraße Baudokumentation November 2023
  • Baumaßnahme Wiedebachstraße Baudokumentation November 2023 Baumaßnahme Wiedebachstraße Baudokumentation November 2023
  • Baumaßnahme Wiedebachstraße Baudokumentation November 2023 Baumaßnahme Wiedebachstraße Baudokumentation November 2023

Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter

Kontakt bei Fragen zu Änderungen im Linienverkehr

Fragen zu Fahrverbindungen/Fahrplan während der Baumaßnahme beantworten die Mitarbeiter an unserem Servicetelefon 19 449.

Kontakt bei Fragen zum Baufortschritt

Fragen zum Baufortschritt beantwortet unsere Ansprechpartnerin Antje Fiolka-Eichler unter der Telefonnummer 0173 3508053.

 

nach oben

Folgen Sie uns