Leipzig hat abgestimmt: Kurt-Masur-Platz und Windorfer Straße als Trinkbrunnenstandorte gewählt
Großer Zuspruch bei Premiere des Trinkbrunnenvotings
Der Kurt-Masur-Platz und die Windorfer Straße sind die Sieger der ersten öffentlichen Abstimmung über neue Trinkbrunnenstandorte in Leipzig. Die Leipziger Wasserwerke hatten Leipzigs Bürger aufgerufen, aus sechs Standorten ihre beiden Favoriten zu wählen. Seit Ende Januar gingen 5.762 gültige Stimmen ein; auf die Sieger entfielen demnach 1.712 (Kurt-Masur-Platz) bzw. 1.497 (Windorfer Straße) Stimmen.
Mit dem Ende des Votings geht es nun in die konkrete Planung für die Errichtung der Brunnen. Gebaut werden funktionale Edelstahl- bzw. Granitbrunnen, bei denen das Trinkwasser per Knopfdruck je nach Bedarf zum Sprudeln gebracht wird. Betrieben werden die Trinkbrunnen in der frostfreien Zeit zwischen April und Oktober. Das Betriebslabor der Wasserwerke übernimmt die regelmäßige Beprobung und Kontrolle der Wasserqualität.
Noch durstig?
Hier gibt es weitere Tipps und Informationen. In der Katharinenstraße 17, 04109 Leipzig besteht zudem die Möglichkeit, anlässlich des Weltwassertages ein kleines Wasser-Geschenk abzuholen (nur bis Samstag, den 24. März und nur solange der Vorrat reicht).
