Bundestagsabgeordneter informiert sich zu Pilotprojekt Flexa - LVB ziehen erste Zwischenbilanz
Mittwoch, 05. Februar 2020
Der Bundestagsabgeordnete Torsten Herbst besuchte heute Leipzig und informierte sich vor Ort zum Pilotprojekt Flexa. Herbst ist FDP-Obmann im Bundestagsausschuss für Verkehrs und Digitalisierung. Gefördert wird das Pilotprojekt als Test durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Programms "Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme".
"Die Zukunft der Mobilität erfordert mehr kreative Ansätze und Mut zu Experimenten. Wir brauchen in Ergänzung zum klassischen ÖPNV-Linienverkehr mehr flexible und nutzerorientierte Angebote. Flexa ist dafür ein vorbildhaftes Projekt, nicht nur in der Region, sondern deutschlandweit: Flexibilität und Digitalisierung werden miteinander verbunden, um ÖPNV und individuelle Fahrtwünsche in einem attraktiven Angebot zu kombinieren", so der Bundestagsabgeordnete.
Flexa ist ein System von vier bedarfsgesteuerten Kleinbussen mit sechs Sitzplätzen. Es ist ein Angebot mit einer nahezu Tür-zu-Tür-Bedienung, um bequem und einfach einen von 108 Flexa-Haltepunkten in den Stadtteilen Wiederitzsch, Breitenfeld und Lindenthal oder die nächste Umstiegshaltestelle zu Straßenbahn, Bus oder S-Bahn zu erreichen. Das neue Angebot ergänzt durch 75 zusätzliche Flexa-Haltepunkte das ÖPNV-Netz und wird durch Umstiegshaltestellen optimal integriert.
Durch eine intelligente Bündelung von Fahrtwünschen bietet Flexa flexible Fahrtmöglichkeiten an. Dabei bedient Flexa alle Verbindungen im Einsatzgebiet zu jedem gewünschten Zeitpunkt während der Betriebszeiten. Bei der Buchung können Sie als Start oder Ziel jeden beliebigen Punkt in Leipzig oder im restlichen MDV-Gebiet angeben, der nächste Haltepunkt wird automatisch ermittelt und die genaue Position mit einer Ortsbeschreibung bei der Buchung angezeigt.
"Unser Zukunftsprojekt Flexa steht für eine gemeinsame, in den öffentlichen Verkehr integrierte Lösung für die Bürger. Die Digitalisierung ist dabei von zentraler Bedeutung. So entstehen für Stadtquartiere attraktive und wirtschaftliche Lösungen im Hier und Jetzt. Und wir lernen mit den Nutzern gemeinsam, Zukunftstechnologien zu verstehen und für Leipzig zu nutzen", so Ulf Middelberg.
Seit 13. Oktober 2019 testen die Leipziger Verkehrsbetriebe in Wiederitzsch, Breitenfeld und Lindenthal ihr neues Angebot Flexa. Exklusiv für den Leipziger Norden ergänzen die LVB damit im Pilotbetrieb bis Mitte März 2020 das bestehende Angebot. Bis Ende des Jahres 2019 nutzten rund 16.000 Fahrgäste den Service. Parallel optimierten die Verkehrsbetriebe die Buchungsplattform nach Hinweisen einiger Nutzer - so zum Beispiel, um Parallelverkehre mit Blick auf die bestehenden Busverkehre im Bediengebiet zu vermeiden. Weitere Optimierungen folgen, um bis Testende weitere Erkenntnisse zu gewinnen. Gemeinsam mit den Bürgern und den verantwortlichen Ortschaftsräten wollen die Verkehrsbetriebe dann auswerten.