
Gemeinsam gegen Corona – Gemeinsam sicher unterwegs.
Aktuelle Informationen zum Fahrplan
Vom 27. März bis zum 10. April sind in Sachsen Osterferien. Da in dieser Zeit weniger Schüler unterwegs sind, finden vereinzelte Fahrten zur Abdeckung des Schülerverkehrs auf ausgewählten Bus- und Straßenbahnlinien nicht statt.
Alle Informationen dazu findet ihr unter www.L.de/fahrplan.
Mit dem Shuttle-Bus zum Impfzentrum
Fahrgäste mit Impftermin, die mit der Linie der LVB zum Impfzentrum anreisen, können kostenfrei einen Shuttle-Bus nutzen. Der Shuttle verkehrt als Pendelverkehr zwischen der Endhaltestelle der Linie
/Messegelände und dem Impfzentrum/Messehalle 5.
Shuttle-Stationen des Pendelverkehrs:
- Mobile Haltestelle gegenüber Endhaltestelle Linie
- Haltestelle Messe-Alle/DB-Schenker an der Messehalle 5
- Die Fahrtzeit zwischen den Shuttle Stationen dauert 5 Minuten.
Sicher mit den LVB durch Leipzig
Wir bitten weiterhin alle Leipzigerinnen und Leipziger, Kontakte zu reduzieren, die AHA-Regeln zu befolgen und die Mobilität auf das notwendige Minimum zu beschränken.
Bitte beachtet folgende Hinweise zum Gesundheitsschutz und zur Maskenpflicht:
Häufige Fragen und Antworten
Wichtige Informationen zu unseren Angeboten
Weitere Informationen erhältst du auch auf unseren Seiten in den sozialen Netzwerken auf Facebook und Instagram sowie im L-Blog.
So schützt du dich und andere
Das Coronavirus (SARS-CoV-2) ist von Mensch zu Mensch oder auch über kontaminierte Oberflächen übertragbar. Der beste Schutz vor einer Ansteckung sind laut dem Robert-Koch-Institut edie Einhaltung folgender Hygienregeln:
- regelmäßiges, gründliches Händewaschen und die möglichst alleinige Benutzung sauberer Handtücher,
- der Verzicht auf das Händeschütteln,
- sich selbst nicht an Augen, Mund und Nase zu fassen,
- strenge Husten- bzw. Nies-Etikette (Abstand halten, nicht in Hände niesen oder husten, sondern in den textilbedeckten Ellenbogen, Tröpfchenflug auf Oberflächen vermeiden)
- Papiertaschentücher nur einmalig zu benutzen
Alle weiteren Informationen zur Vorbeugung und zur Verbreitung findest du auf der täglich aktualisierten Internetseite des Robert-Koch-Instituts unter www.rki.de.
Studien und Experten bestätigen: Kein erhöhtes Infektionsrisiko im ÖPNV
Diverse Studien – sowohl deutsche als auch internationale – zeigen, dass der öffentliche Verkehr sicherer ist, als viele Menschen denken. Dazu gibt es bereits verschiedene Untersuchungen zum Infektionsrisiko in Bussen und Bahnen. Hier kannst du dich dazu informieren:
- Gemeinsam besser weiter: Im Wissenschaftsticker findest du einen Überblick über Studien und Expertenaussagen https://www.besserweiter.de/wissenschaftsticker-bus-und-bahn.html
- Mit der Ansteckung über Aerosolpartikel beschäftigt sich diese Studie der TU Berlin: https://depositonce.tu-berlin.de/bitstream/11303/12578/5/kriegel_hartmann_2021.pdf