Energiesicherheit: SIG wird mithilfe der Stadtwerke zum Selbstversorger
19.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von bis zu 9,2 Megawatt-Peak (MWp) produzieren seit kurzem erneuerbaren Strom für den Verpackungsspezialisten in Sachsen-Anhalt.
19.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von bis zu 9,2 Megawatt-Peak (MWp) produzieren seit kurzem erneuerbaren Strom für den Verpackungsspezialisten in Sachsen-Anhalt.
Wir, die Leipziger Gruppe, laden Mädchen am 27. April von 9 bis 14 Uhr zum Girls’Day bei uns ein. Komm vorbei und informier dich über Ausbildungsberufe und Studiengänge bei den Leipziger Stadtwerken, Verkehrsbetrieben, Wasserwerken und Sportbädern, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast. Bitte beachte, dass einige Angebote erst für ein Alter von 13 Jahren sinnvoll sein können. Du findest uns im Bildungszentrum der Leipziger Gruppe in der Bornaischen Straße 120. Das erreichst du am bequemsten mit der Straßenbahnlinie 11 bis zur Haltestelle Raschwitzer Straße. Bei uns kannst du einen Blick hinter die Kulissen werfen, praktische Aufgaben ausprobieren, unsere Ausbilder mit Fragen löchern und Azubis kennenlernen. Sichere dir jetzt deinen Platz für den Girls’Day und melde dich bis zum 20. April an unter www.girls-day.de/Radar. Die Angebote der Stadtwerke, Wasserwerke und Sportbäder findest du unter der Kategorie „Umwelt, Energie, Wasser“ und die Angebote der Verkehrsbetriebe unter „Metall und Elektro“. Du kannst dich nicht für ein Unternehmen entscheiden? Kein Problem! Denn egal, für welches Unternehmen du dich anmeldest, du lernst am Aktionstag alle vier an einem Standort kennen. Wenn deine Eltern einverstanden sind, kannst du mitmachen. Frag deine Klassenlehrer und -lehrerinnen, ob du schulfrei bekommst. Die Schulfreistellung gibt es unter www.girls-day.de/maedchen. Der Termin passt nicht? Dann besuche uns am 9. Juni zum Tag der offenen Tür im Rahmen der 2. Leipziger Nacht der Ausbildung. Nähere Informationen findest du hier: www.leipzig.de/ausbildungsnacht. Wir freuen uns auf dich.
Im Landkreis Meißen geht die Energiewende voran: Der Anbieter von Energiespeicherlösungen INTILION, der unabhängige Stromerzeuger Qair und die Leipziger Stadtwerke haben in Priestewitz ein Solar-Speicher-Kraftwerk feierlich in Betrieb genommen.
Leipzig läuft sich warm. Darunter auch viele Mädchen und Jungen, die am 23. April beim Stadtwerke-Kinderlauf und Stadtwerke-Schülermarathon antreten.
Am 5. März ist der 22. Internationale Energiespartag: Er soll neben Politik und Industrie auch Verbraucher aufrufen, ihren Umgang mit Energie zu überdenken.
Im Auftrag der Leipziger Stadtwerke wird die Netz Leipzig in der Woche vom 27. Februar bis 3. März eine thermografische Analyse zur Inspektion und Zustandserfassung des Fernwärmenetzes im Stadtgebiet Leipzig durchführen. Die Analyse dient unter anderem dazu, Schadstellen im Fernwärmenetz zu lokalisieren. Für die Untersuchung wird das Fernwärmenetz in zwei aufeinanderfolgenden Nächten mit einem Flugzeug in einer Höhe von 800 m bis 1.000 m überflogen. Da hierfür sehr spezielle Wetterbedingungen nötig sind, erfolgt die konkrete Terminplanung kurzfristig. Die Befliegung wird durch die Firma GeoFly GmbH durchgeführt. Dabei wird ausschließlich der Trassenkorridor der Fernwärmeleitung untersucht und es werden lediglich Thermalbilder aufgenommen. Die Befliegung ist selbstverständlich angemeldet und durch die zuständigen Behörden genehmigt. Eventuelle Lärmbeeinträchtigungen bitten wir zu entschuldigen.
Das HKW Leipzig Süd steht – und liefert bereits im Dauerbetrieb Strom und Wärme für Leipzig.
Leipzig ist durchzogen von komplexen Netzen, die unser tägliches Leben bestimmen: Stromnetze, Wasserleitungen, Glasfaserkabel, Schienen, Straßen.
Leipzig ist durchzogen von komplexen Netzen, die unser tägliches Leben bestimmen: Stromnetze, Wasserleitungen, Glasfaserkabel, Schienen, Straßen.
Auf Jobsuche? Komm zur Jobmesse und informier dich über deine Karrieremöglichkeiten bei der Leipziger Gruppe: am 28. Januar von 10 bis 16 Uhr im CCL Congress Center Leipzig (Neue Messe). Als wichtiger Arbeitgeber in Leipzig und der Region bieten wir echte Perspektiven und machen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglich. Die Leipziger Gruppe, das sind vier Unternehmen, die dir als Arbeitgeber viele Möglichkeiten und Vorteile bieten. Wenn du interessiert bist an Weiterentwicklung und das Leben in unserer Stadt mitgestalten willst, besuch uns an unserem Stand. Informier dich auch hier www.L.de/karriere. Informationen zur Jobmesse unter www.jobmesse-leipzig.de Übrigens: Du findest uns am gleichen Tag auch auf der Berufsorientierungsmesse in Borna, wo sich die Leipziger Gruppe mit ihren Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen vorstellt. Termin: 28. Januar von 9 bis 13 Uhr in der Dinter-Oberschule Borna (Turnhalle), Dinterplatz 3, 04552 Borna.
Auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz? Besuch uns bei der Berufsorientierungsmesse in Borna. Die Leipziger Gruppe stellt sich mit ihren Ausbildungsberufen vor: am 28. Januar von 9 bis 13 Uhr in der Dinter-Oberschule Borna (Turnhalle), Dinterplatz 3, 04552 Borna. Komm mit uns ins Gespräch – wir haben viele verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge im Angebot. Ob Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatroniker, Fachkraft für Abwassertechnik oder Wasserversorgungstechnik, Fachkraft im Fahrbetrieb für Bus und Straßenbahn oder Fachangestellter für Bäderbetriebe, für jeden ist was dabei. Mehr zur Ausbildung im #TeamLeipziger erfährst du auch unter www.L.de/ausbildung. Die Leipziger Gruppe, das sind vier Unternehmen, die dir nicht nur ganz vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten, sondern als Arbeitgeber auch viele Vorteile bieten. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hast du eine gute Chance auf eine unbefristete Übernahme sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Unternehmensgruppe. Mehr Infos zur Berufsorientierungsmesse gibt es auch unter www.dinter-schule.de. Übrigens: Du findest uns auch auf der Jobmesse Leipzig am 28. Januar von 10 Uhr bis 16 Uhr im CCL Congress Center Leipzig (Neue Messe).