Wasserwerke und Stadtreinigung: Gemeinsame Kampagne für weniger Müll im Klo
Mittwoch, 12. November 2025
Leipzig. Feuchttücher, Hygieneartikel und Essensreste: Zum diesjährigen Welttoilettentag am 19. November machen die Leipziger Wasserwerke wieder darauf aufmerksam, dass zu viel Dinge in Ausguss und Toilette verschwinden, die dort gar nicht hineingehören. Gemeinsam mit dem Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig sind im Klärwerk Rosental und auf dem Wertstoffhof in der Lößniger Straße drei Videoclips entstanden. Sie zeigen, wo Dinge, die unachtsam in die Toiletten wandern, eigentlich entsorgt werden sollten. „Rund 1.500 Tonnen Müll filtern wir allein in Leipzigs Klärwerk Rosental jedes Jahr aus dem Abwasser. Das entspricht etwa 360 randvollen Abfallcontainern – oder sechs gefüllten üblichen 25-Meter-Schwimmbecken. Vieles davon wäre sofort vermeidbar“, sagt Wasserwerke-Sprecherin Katja Gläß.
Ziel müsse es sein, dass Abwasser weniger bewusst verschmutzt und dadurch der Reinigungsaufwand im Klärwerk erhöht werde. „Herausgefiltertes Rechengut muss in einer Verwertung aufwändig aufbereitet und verbrannt werden. Dadurch entstehen für alle Bürger Kosten, die direkt in den Abwasserpreis wandern“, sagt Gläß.
Die gemeinsame Aktion mit der Stadtreinigung sei daher für alle Seiten ein Gewinn. „Abfall richtig zu entsorgen ist tatsächlich nicht schwer. Ratsam ist zum Beispiel ein kleiner Badmülleimer für Hygieneartikel, der später im Restmüll entleert wird“, sagt Claudia Ballhause, Sprecherin der Stadtreinigung. Neben Restmüll thematisieren die drei Clips, die auf den Webseiten der Unternehmen und auf Social Media zu finden sind, auch den Umgang mit Altmedikamenten und Essensresten. Das Beste, meint Ballhause: „Mitmachen kann die ganze Familie. Und das sofort.“
Weitere Informationen: