Du hast noch keine Ausbildung gefunden oder konntest dich bisher nicht entscheiden?
Kein Problem! Wir haben offene Ausbildungsstellen, die genau auf dich warten!
Du interessierst dich für technische Zusammenhänge? Bist handwerklich begabt? Kannst gut mit Zahlen umgehen? Oder hast einfach Freude am Fahren? Egal, welche Talente dich auszeichnen – die Leipziger Gruppe bietet dir vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten, um deine Stärken einzubringen und weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns über vollständige und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen. Dazu gehört ein Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf in tabellarischer Form, ggf. Kopien von Leistungsnachweisen, Arbeits- bzw. Praktikumszeugnissen sowie eine Kopie deines höchsten Bildungsabschlusses (bei Schülern: Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse).
Um deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten zu können, bewirb dich bitte auf einen der ausgeschriebenen Ausbildungs- bzw. Studienplätze online.
In der Ausschreibung findest Du den richtigen Ansprechpartner für den jeweils ausgeschriebenen Ausbildungs- bzw. Studienplatz.
Nachdem Du Deine Bewerbung an uns versendet hast, erhältst Du zeitnah eine Eingangsbestätigung. Das Auswahlverfahren startet nach Ablauf der Bewerbungsfrist. Je nach Berufsbild laden wir Dich zu einem Bewerbungsgespräch, einem Eignungstest oder auch einem Gruppenauswahlverfahren ein.
In der Regel kannst Du Dich von Juli bis Dezember eines Jahres für eine Ausbildung bzw. duales Studium des darauffolgenden Jahres bewerben. Allerdings sind auch darüber hinaus immer Bewerbungen möglich.
Während der Bewerbungsphase sind alle vakanten Ausbildungs- bzw. Studienplätze ausgeschrieben. Eine Initiativbewerbung ist daher nicht erforderlich.
Wir nehmen gern mehrere Bewerbungen online über unsere Bewerberportale von dir entgegen.
Janko Möbius
Ansprechpartner für Ausbildung bei den Leipziger Stadtwerken
Annika Wolter
Ansprechpartnerin für Ausbildung bei den Leipziger Wasserwerken und Sportbädern
Steffen Paetzelt
Ansprechpartner für Ausbildung bei den Leipziger Wasserwerken