Neue Fahrzeuge für Leipzig

Wir investieren weiter in die Modernisierung unserer Fahrzeugflotte. Das ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Investitionsoffensive. Denn attraktive und moderne Fahrzeuge, eine moderne Infrastruktur sowie flexible Angebote werden auch in Zukunft Leipzig lebens- und liebenswerter machen.

Die XL – unsere neue Leipziger Straßenbahn für die wachsende Stadt Leipzig.

Nachdem wir 2015 einen Vertrag mit Solaris Bus & Coach zur Lieferung 41 neuer Straßenbahnen unterschrieben haben, kam im Dezember 2016 das erste Fahrzeug im Technischen Zentrum Heiterblick an und ging im Juni 2017 in den Linienbetrieb. Seitdem wurden bereits 47 Fahrzeuge geliefert und sind auf verschiedenen Linien in unserem Netz im Einsatz. Bereits während der Inbetriebnahmen der ersten Fahrzeuge haben wir 2019 die Entscheidung getroffen, weitere 20 Fahrzeuge zu beschaffen und somit die Gesamtanzahl der Fahrzeuge der Serie XL auf 61 zu erhöhen. Ende Juni 2022 kam das 61. Fahrzeug in Leipzig an – somit ist die XL-Flotte komplett. Die modernen Niederflurbahnen konnten die Tatra-Wagen im Linienverkehr zum größten Teil ablösen und prägen mittlerweile das Stadtbild.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Die XL ist mit 38 Metern Länge das zweitgrößte Fahrzeug in der Straßenbahnflotte der Leipziger Verkehrsbetriebe und hat Platz für 220 Fahrgäste. Die XL wurde gebaut für die Bedingungen im Leipziger Netz. Sie passt durch Leipzigs enge Kurven, über die Leipziger Brücken und an die vorhandenen Bahnsteige der Haltestellen. Unter Beteiligung des Fahrgastbeirates erwartet die Leipzigerinnen und Leipziger ein kundenfreundliches Fahrzeug für alle Fahrgäste.

Mit vier überbreiten Doppeltüren und großen Multifunktionsflächen ist sie optimal auf die Bedürfnisse mobilitätseingeschränkter Menschen und für Familien mit Kinderwagen ausgerichtet. Erstmals sind diese Flächen optimaler markiert. Das innovative Lichtkonzept mit einem durchgehenden Flächenlicht wird den Wohlfühl-Charakter für die Kundinnen und Kunden steigern. Übergroße Panoramafenster ermöglichen ein ungehindertes Sightseeing-Gefühl. Die Lounge am Heck des Fahrzeuges lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Die Klimaanlage trägt zum Wohlfühlen in der Straßenbahn bei. Neue LED-Zielanzeigen ermöglichen eine bessere Lesbarkeit.

  • Gesamtlänge: 38 Meter
  • Wagenkastenbreite: 2,30 Meter
  • Spurweite: 1.458 Millimeter
  • Minimaler Kurvenradius: 17 Meter
  • Niederfluranteil: 65 Prozent
  • Sitzplätze: 75
  • Stehplätze: 145
  • Anzahl der Fahrwerke: 4 Triebfahrwerke, 1 Lauffahrwerk
  • Anzahl der Türen: 2 Einfachtüren, 4 Doppeltüren
  • Netzspannung: 600/750 Volt
  • Klimaanlage: Sowohl die Fahrerkabine, als auch der Fahrgastraum verfügen über eine klimatisierte Temperierungsanlage

 

  • Straßenbahn XL Fahrerarbeitsplatz Straßenbahn XL Fahrerarbeitsplatz
  • Straßenbahn XL Fahrgastraum Straßenbahn XL Fahrgastraum
  • Straßenbahn XL Fahrgastraum hinten Straßenbahn XL Fahrgastraum hinten
  • Straßenbahn XL Fahrgastraum Rollstuhlbereich Straßenbahn XL Fahrgastraum Rollstuhlbereich
  • Straßenbahn XL türen Straßenbahn XL türen
  • Straßenbahn XL Türknopf Straßenbahn XL Türknopf
  • Straßenbahn XL Frontansicht Straßenbahn XL Frontansicht
  • Straßenbahn XL Frontansicht Straßenbahn XL Frontansicht
  • Straßenbahn XL Frontansicht Straßenbahn XL Frontansicht

Sächsische Plattform – Straßenbahn der Zukunft

Gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen aus Zwickau und Görlitz beschaffen wir neue und moderne Straßenbahnen. Den Vertrag dafür als Straßenbahnlieferant erhielt LEIWAG (ein Konsortium der HeiterBlick GmbH mit Kiepe Electric GmbH).

Im Sommer 2019 wurde das Projekt zusammen mit den Verkehrsbetrieben aus Görlitz und Zwickau unter dem offiziellen Projektnamen „Sächsische Plattform – Straßenbahn der Zukunft“ gestartet, um gemeinsam die Herausforderungen der Verkehrswende in den Kommunen zu gestalten und Kostensynergien zu nutzen.

Visualisierung drei Straßenbahnen der Zukunft

Der geschlossene Vertrag sieht die Lieferung von 25 45-Meter-Fahrzeugen sowie weitere Optionen mit bis zu 130 Fahrzeugen vor. Mit den Straßenbahnen der neuen Fahrzeuggeneration passen wir unsere Kapazitäten an die gewachsene Bevölkerungszahl sowie die gesteigerten Ansprüche der Kunden an. Die neuen und 2,40 Meter breiten Bahnen sollen ab 2024 für dich unterwegs sein und die Fahrzeuge des Typs NGT8, die sich am Ende ihres Lebenszyklus befinden, schrittweise ablösen.

Durch die enge Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben aus Zwickau und Görlitz wird die „Straßenbahn der Zukunft“ nicht nur in Leipzig, sondern auch in weiten Teilen Sachsens präsent. Die Gemeinschaftsvergabe führt außerdem zu technischen und wirtschaftlichen Synergien. Mit einer regionalen Wertschöpfung von fast 40 Prozent in Sachsen und zwei Dritteln in Mitteldeutschland werden damit außerdem der Industriestandort Sachsen gestärkt und Arbeitsplätze in Sachsen gesichert.

Das gemeinsame Beschaffungsprogramm bis voraussichtlich 2030 hat, inklusive aller Optionen sowie der Entwicklungskosten und des Ersatzteilpaketes, einen Gesamtumfang von rund 600 Millionen Euro. Durch die gemeinsame Bestellung der ersten Fahrzeuge aller drei sächsischen Verkehrsunternehmen konnte somit ein Kostenvorteil von insgesamt 27 Millionen Euro generiert werden. Dieser Vorteil ist maßgeblich auf Einmal- und Entwicklungskosten für eine gemeinsame Fahrzeugplattform zurückzuführen.

nach oben