TU Dresden bestätigt Leipziger Fernwärme beste Eigenschaften
Eine aktuelle Untersuchung der TU Dresden bestätigt der Leipziger Fernwärme sehr gute Eigenschaften: Sie ist umweltfreundlich, nachhaltig und preiswert. Die TU zertifizierte jetzt den so genannten Primärenergiefaktor der Fernwärme der Leipziger Stadtwerke. Er liegt bei 0,30 und ist damit deutschlandweit einer der niedrigsten. Zum Vergleich: Für Heizöl und Flüssiggas beträgt er 1,10. In die Bestimmung des Werts fließt die Beurteilung verschiedener Varianten der Erzeugung und Lieferung von Energie ein; die gesamte energetische Umwandlungskette wird berücksichtigt.
"Wichtig für Verbraucher und Hauseigentümer ist: Mit einem niedrigen Primärenergiefaktor ergeben sich Kosteneinsparpotenziale beim Neubau oder bei der Sanierung von Gebäuden. Zudem werden die Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung erfüllt", sagt Maik Piehler, Geschäftsführer der Leipziger Stadtwerke.
Entscheidende Rolle im Leipziger Energie-Mix
Seit der Einführung der Energieeinsparverordnung im Jahre 2002 ist der Primärenergiefaktor bei der Wärmeversorgung von Gebäuden zu einer wichtigen energietechnischen Kenngröße geworden. Bauherren und Hauseigentümer können und müssen sich hinsichtlich der energetischen Güte ihrer Gebäude daran orientieren. "Wir freuen uns sehr, dass die positiven Eigenschaften unserer Fernwärme mit der aktuellen Zertifizierung durch die Wissenschaft bestätigt wurde", so Piehler.
Fernwärme wird auch weiterhin im Leipziger Energie-Mix eine entscheidende Rolle spielen, weil sie umweltfreundlich ist und einen hohen Wirkungsgrad bei wettbewerbsfähigen Preisen garantiert. "Die nachhaltige Wärmeversorgung unserer Stadt stellen wir mit einem ausgewogenen Technologiemix auch in Zukunft sicher", betont Piehler. "Deshalb entwickeln wir unser Erzeugungsportfolio stetig weiter und investieren in den kommenden Jahren ca. 300 Millionen Euro."
Der aktuell zertifizierte Primärenergiefaktor der Leipziger Fernwärme in Höhe von 0,30 gilt seit 1. Juni 2020 - und für die kommenden 7 Jahre.
Mehr zum Leipziger Primärenergiefaktor unter: www.L.de/pef