Leipziger Stadtwerke warnen vor betrügerischen Haustürbesuchen
Stadtwerke-Mitarbeiter führen keine Haustürgeschäfte bei Privatkunden durch
Die Leipziger Stadtwerke weisen ihre Kunden darauf hin, dass zurzeit möglicherweise unseriöse Haustürbesucher aktiv sind. Die Besucher weisen sich wohl als Mitarbeiter des Portals Ennux aus. Sie behaupten, auch im Auftrag der Stadtwerke den Energieverbrauch überprüfen zu wollen. Den Stadtwerken ist nicht bekannt, ob die Besucher kriminelle Absichten verfolgen.
Die Stadtwerke wurden darüber von verunsicherten Kunden informiert. Diese hatten den Haustürbesuchern sofort den Zutritt zur Wohnung verwehrt.
Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass sie nicht in dieser Art handeln und diese Personen keine Mitarbeiter oder Partner der Leipziger Stadtwerke sind. Weder führen Stadtwerke-Mitarbeiter Haustürgeschäfte bei Privatkunden durch, noch bedürfen Stadtwerke-Verträge einer Überprüfung. Dies würde darüber hinaus auch immer schriftlich und auf dem Postweg, niemals an der Haustür, erfolgen.
Bei einem Vertragsabschluss an der Haustür steht dem Verbraucher per Gesetz ein Widerrufsrecht innerhalb von zwei Wochen oder ein Recht zur Anfechtung wegen Irrtum bzw. arglistiger Täuschung zu. Der Widerruf muss in Textform erklärt werden. Ein telefonischer oder mündlicher Widerruf genügt hingegen nicht.
Für Informationen und Beratung zu Stromangeboten und Vertragsfragen können sich Kunden gern an die Mitarbeiter im Energie- und Umweltzentrum, Katharinenstraße 17, 04109 Leipzig wenden, Montag - Freitag, 9 - 20 Uhr, Samstag 10 - 16 Uhr oder telefonisch unter: 0341 121-3333.