6. Leipziger-Cup: Familien-Fußball-Fest am 10. Juni
Finaltag für Groß und Klein steigt auf dem Areal der Sportschule "Egidius Braun"
Der Finaltag des 6. Leipziger-Cups steigt am kommenden Samstag, den 10. Juni. Die Endspiele des Turniers finden wie in den Vorjahren auf dem Areal der Sportschule "Egidius Braun" (Abtnaundorfer Straße 47) im Rahmen eines großen Familien-Fußball-Festes bei freiem Eintritt statt. "Das Turnier hat sich Jahr für Jahr verbessert - hinsichtlich Veranstaltungsqualität und Resonanz", so Leipzigs Sportbürgermeister Heiko Rosenthal. "Der Leipziger-Cup ist ein treffliches Symbol für wirtschaftliches, sportliches und auch soziales Engagement in einer dynamischen Stadt."
Den "Anstoß" für den Finaltag vollziehen um 9 Uhr Hermann Winkler (sächsischer Fußballpräsident), Volkmar Müller (Geschäftsführer der LVV) und Dirk Majetschak (Präsident des Fußballverbandes der Stadt Leipzig). "Fußball bedeutet auch und gerade für junge Kicker: Fairness lernen, Wettkampf üben, Teamgeist erproben und die eigene Persönlichkeit im wahrsten Sinnen des Wortes spielend ausbilden. Der Leipziger-Cup unterstützt dies in professioneller Art und Weise - und passt bestens zu unserer lebendigen und wachsenden Stadt. Deshalb habe ich auch in diesem Jahr sehr gern die Schirmherrschaft übernommen", so Winkler.
Am Finaltag spielen die zwölf Mannschaften der A- bis F-Junioren ihre Sieger aus. Am Vormittag beginnt eines der größten G-Juniorenturniere Deutschlands. 30 Teams werden die G-Jugendmeisterschaft des Cups bestreiten. Erneut wird es etliche Aktionsangebote für Groß und Klein sowie Speisen und Getränke zu familienfreundlichen Preisen geben. Bekannte Kommentatoren, wie Radiomoderator Roman Knoblauch und MDR-Sportsmann Roland Kühnke, haben ihre aktive Mitwirkung zugesagt. Für 14 Uhr ist ein Promi-Spiel FC Landtag Sachsen (Politik) gegen FC Leipziger-Cup (Wirtschaft, Sport, Medien) geplant.